Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Soziale Netzwerke Cyber Security custom audience Stellenausschreibung Arbeitsunfall Impressum Künstliche Intelligenz LG Hamburg Ferienwohnung Gaming Disorder copter Löschung Abwerbeverbot technology drohnengesetz Custom Audiences Hotelvermittler Datenschutzbeauftragter Suchmaschinen Machine Learning Berlin Content-Klau Osteopathie Sitzverlegung Barcamp UWG Gesamtpreis Consent Management Algorithmen Diskriminierung Niederlassungsfreiheit Einstellungsverbot Data Breach Online Shopping Markeneintragung Distribution Event HipHop Gesetz FTC Wettbewerbsbeschränkung total buy out patent Microsoft gdpr Crowdfunding CRM Urteil Mindestlohn Wahlen SEA Dokumentationspflicht Medienrecht neu Expedia.com Polen Data Protection Pressekodex Meinungsfreiheit E-Commerce Vergütung USPTO § 5 MarkenG Identitätsdiebstahl Class Action Weihnachten Tracking Marke Social Engineering berufspflicht Anmeldung AfD Medienprivileg informationspflichten Rufschädigung Amazon Verbandsklage Freelancer kommunen Internet of Things Beacons Dynamic Keyword Insertion Schadensersatz Irreführung Corporate Housekeeping 5 UWG ISPs Telefon Alexa Anonymisierung Scam britain OLG Köln Facebook Double-Opt-In Panoramafreiheit Beschäftigtendatenschutz Wettbewerb Informationspflicht Umtausch LikeButton html5 Preisauszeichnung Online ITB Suchmaschinenbetreiber Beleidigung wallart Autocomplete Rabattangaben Team Asien Opentable Marketing Zahlungsdaten Lebensmittel verbraucherstreitbeilegungsgesetz Booking.com Kundenbewertungen Hack fristen Urheberrecht Flugzeug Filesharing § 4 UWG Deep Fake Annual Return #emd15 Arbeitsrecht targeting Erbe Zustellbevollmächtigter Sponsoring BDSG Schadensfall Datengeheimnis Gastronomie Spitzenstellungsbehauptung Vertrauen Schleichwerbung GmbH Kosmetik Rechtsprechung Hinweispflichten Infosec Kennzeichnungskraft Geschäftsgeheimnis Newsletter Radikalisierung PPC Kleinanlegerschutz Bildung Panorama Sperrwirkung Auslandszustellung Vertragsrecht Textilien LMIV EU-Textilkennzeichnungsverordnung Preisangabenverordnung Algorithmus Transparenz Reiserecht Überwachung ransomware Fotografie fake news kündigungsschutz Hackerangriff Informationsfreiheit Duldungsvollmacht Spirit Legal § 5 UWG Kennzeichnung Restaurant CNIL OTMR Markensperre markenanmeldung Xing Website jahresabschluss Technologie Neujahr New Work Chat Hotelkonzept Datenschutz Webdesign Job München Gesundheit Messe Abmahnung wetteronline.de Löschungsanspruch Werktitel Kinder News DSGVO Kundenbewertung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: