Aktuelles

|

Starke Kundenauthentifizierung – Auch ein Fluch für die Karibik?

Wer sich ohne Weiteres nicht mehr in sein Online-Banking einloggen kann, dem ist klar, dass sich seit dem 14. September 2019 für den elektronischen Zahlungsverkehr einiges geändert hat: der Teil der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) trat in Kraft. Der folgende Beitrag soll eine Kurzübersicht über die Veränderungen speziell für die Hotellerie geben. lesen


Tags

Fotografie § 5 MarkenG Cyber Security Videokonferenz Sponsoring Single Sign-On Barcamp Unternehmensgründung Domainrecht Website Influencer Stellenausschreibung fotos Gastronomie Unterlassungsansprüche videoüberwachung copter Bestpreisklausel Travel Industry Midijob Sperrwirkung handelsrecht Werktitel privacy shield Abhören gesellschaftsrecht Ofcom Erschöpfungsgrundsatz Textilien gender pay gap technik Scam targeting Fotografen Kundenbewertung Ratenparität Plattformregulierung besondere Darstellung Facial Recognition Restaurant Einwilligung Impressumspflicht Content-Klau Geschäftsanschrift Vertrauen Microsoft Xing Selbstverständlichkeiten Behinderungswettbewerb Herkunftsfunktion transparenzregister SEA information technology Doxing Hotel Suchalgorithmus AfD ISPs Internet OLG Köln Panorama data security Gesichtserkennung News Einstellungsverbot NetzDG Unterlassung BDSG Wahlen Corporate Housekeeping Bundeskartellamt anwaltsserie Konferenz §75f HGB Rufschädigung Kleinanlegerschutz Bachblüten Flugzeug Unlauterer Wettbewerb Vergütung Algorithmus Transparenz Urteil Facebook Vergleichsportale Amazon Analytics Sperrabrede Recap berufspflicht E-Mobilität Personenbezogene Daten Einwilligungsgestaltung data Home-Office Data Protection Presserecht Datenschutz Schöpfungshöhe Zustellbevollmächtigter Gegendarstellung Geschmacksmuster Medienprivileg Wettbewerbsrecht FashionID Verfügbarkeit Spitzenstellungsbehauptung § 5 UWG EU-Kosmetik-Verordnung § 4 UWG Voice Assistant Großbritannien Jugendschutzfilter HipHop Evil Legal Schadensersatz Urteile Technologie Dynamic Keyword Insertion Verbandsklage Sponsoren Europawahl verlinkung Geschäftsführer Urheberrechtsreform Interview Radikalisierung Urlaub Online Shopping Webdesign Chat #bsen Kartellrecht Hotels Vertragsgestaltung Online-Bewertungen Team Spirit Künstliche Intelligenz Algorithmen Hotelkonzept TikTok Hack Kinder Beschäftigtendatenschutz veröffentlichung Schleichwerbung Vertragsrecht wallart PPC patent Bildung Jahresrückblick Meldepflicht Informationsfreiheit Schadenersatz Medienstaatsvertrag zugangsvereitelung Finanzierung jahresabschluss LG Köln Beacons Lebensmittel Diskriminierung Dark Pattern informationspflichten Spielzeug zahlungsdienst Bestandsschutz Know How Autocomplete 5 UWG Datenpanne Kündigung PSD2 Infosec Hotelrecht Reisen Meinungsfreiheit Verpackungsgesetz Foto AIDA Datenschutzbeauftragter USA Datenschutzerklärung Hackerangriff IT-Sicherheit Suchmaschinen Arbeitsvertrag Conversion Digitalwirtschaft Irreführung Suchmaschinenbetreiber Weihnachten JointControl Linkhaftung Bewertung Presse Geschäftsgeheimnis Beleidigung Blog EU-Textilkennzeichnungsverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: