Aktuelles

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Löschung UWG Preisangabenverordnung Markensperre Interview drohnen Lohnfortzahlung § 24 MarkenG Presserecht Lebensmittel Impressumspflicht #bsen Beschäftigtendatenschutz Panoramafreiheit Artificial Intelligence Gäste Abmahnung Email FashionID SSO CRM Kreditkarten Evil Legal Education custom audience ADV urheberrechtsschutz Gegendarstellung Newsletter online werbung Hausrecht Expedia.com Markenrecht anwaltsserie Hackerangriff Medienprivileg Xing Videokonferenz § 5 MarkenG Abwerbeverbot Exklusivitätsklausel Sponsoren Suchalgorithmus Datenschutzerklärung Twitter Hotelvermittler Hacking Spielzeug Facial Recognition Werbekennzeichnung Big Data USA Werktitel fake news Informationspflicht Dokumentationspflicht Algorithmus Transparenz Jahresrückblick kinderfotos Verlängerung § 4 UWG Polen Autocomplete Unternehmensgründung EuGH DSGVO verlinken Consent Management Meldepflicht zugangsvereitelung Limited Erbe Compliance Buchungsportal Vertrauen Auslandszustellung LG Hamburg Bildrechte Erdogan schule Europa E-Commerce Beacons Gesundheit bgh Technologie Event Wahlen veröffentlichung Foto Flugzeug ePrivacy Selbstverständlichkeiten Soziale Netzwerke ReFa Wettbewerbsverbot Diskriminierung Europarecht News transparenzregister Social Engineering Keyword-Advertising Linkhaftung Data Protection Wettbewerbsbeschränkung Team Spirit Handynummer Niederlassungsfreiheit Sicherheitslücke ecommerce EU-Kosmetik-Verordnung § 15 MarkenG Social Networks Identitätsdiebstahl Crowdfunding § 5 UWG Deep Fake Urteile Referendar Mindestlohn Algorithmen unternehmensrecht Hotelkonzept HSMA Kinder Gesetz Datenschutzbeauftragter Osteopathie Analytics arbeitnehmer Namensrecht Stellenangebot Marke FTC Bestpreisklausel Travel Industry Double-Opt-In Class Action Heilkunde Prozessrecht A1-Bescheinigung Aufsichtsbehörden Google AdWords Urteil Datenpanne Bachblüten Meinung AfD Hotelsterne Sampling Verbandsklage Alexa Kundenbewertung Unlauterer Wettbewerb Europawahl Geschäftsanschrift Marketing Textilien Suchmaschinenbetreiber Medienstaatsvertrag Beleidigung Großbritannien Bußgeld entgeltgleichheit Filesharing Finanzierung Check-in Rufschädigung Reisen Duldungsvollmacht Kekse Fotografen Irreführung Website copter Bildung Google Resort Onlineplattform Preisauszeichnung selbstanlageverfahren Spirit Legal Kleinanlegerschutz Reise html5 Custom Audiences Zahlungsdaten messenger Suchfunktion Human Resource Management Handelsregister Direktmarketing Finanzaufsicht Urlaub Sperrabrede Adwords Störerhaftung Online Shopping Telefon Mitarbeiterfotografie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: