Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen


Tags

email marketing schule information technology Hotel Erdogan Abwerbeverbot Niederlassungsfreiheit technik Datengeheimnis E-Mobilität Beleidigung Stellenausschreibung Medienstaatsvertrag Online messenger Team Resort fristen Bildrechte Social Networks Online-Bewertungen Big Data EuGH Geschäftsgeheimnis Internet Auftragsverarbeitung Leipzig Hausrecht KUG Kennzeichnungskraft AfD Doxing §75f HGB Recht Blog Vertrauen Data Protection Sponsoring Zahlungsdaten Double-Opt-In Beschäftigtendatenschutz Vergütungsmodelle Schadensersatz Hacking Kennzeichnung Informationsfreiheit HipHop Großbritannien Kundendaten Personenbezogene Daten Check-in Werbung USPTO Exklusivitätsklausel Verpackungsgesetz Sitzverlegung Schöpfungshöhe zahlungsdienst Bewertung nutzungsrechte Wettbewerbsrecht Algorithmus Transparenz #emd15 LMIV Gäste Gastronomie Distribution Wahlen Lizenzrecht § 5 UWG Kündigung Weihnachten Meinung GmbH whatsapp Sampling LinkedIn Nutzungsrecht Kinder A1-Bescheinigung Unternehmensgründung 2014 Spielzeug Keyword-Advertising Urteile Education Suchmaschinenbetreiber NetzDG Geschäftsführer Trademark Hotellerie Verfügbarkeit Soziale Netzwerke JointControl Kritik Technologie Arbeitsunfall Custom Audiences Bots wallart handel Herkunftsfunktion Produktempfehlungen BDSG Customer Service Internetrecht ADV ITB Adwords Erbe § 24 MarkenG kommunen 5 UWG § 15 MarkenG verlinkung Konferenz Barcamp EU-Textilkennzeichnungsverordnung Authentifizierung Telefon E-Commerce Unterlassungsansprüche Tracking Vergleichsportale Online-Portale verlinken Rechtsanwaltsfachangestellte Sperrwirkung Autocomplete Touristik YouTube geldwäsche Filesharing Marketing Ofcom Werktitel Datenportabilität gesellschaftsrecht Onlinevertrieb drohnengesetz Class Action LG Hamburg Google TikTok Machine Learning Finanzierung München Geschmacksmuster AGB Datenpanne Gaming Disorder Facial Recognition videoüberwachung Datenschutzrecht gezielte Behinderung gender pay gap Datenschutzgesetz Radikalisierung Einwilligung Rechtsprechung Bußgeld Onlineshop Gepäck Hotelrecht Referendar data privacy Datenschutzerklärung Internet of Things Opentable Schleichwerbung Hackerangriff Polen Facebook Datenschutzbeauftragter Erschöpfungsgrundsatz UWG Kundenbewertung Anmeldung Amazon E-Mail-Marketing Kinderrechte Dynamic Keyword Insertion Unterlassung Chat Wettbewerb Ring Jahresrückblick Data Breach neu targeting Gesamtpreis Registered arbeitnehmer unternehmensrecht SSO Cyber Security Medienprivileg data transparenzregister FashionID

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: