Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen


Tags

Verlängerung § 15 MarkenG Bewertung Auftragsdatenverarbeitung Scam gender pay gap HipHop Datenschutzbeauftragter Prozessrecht Gegendarstellung fristen Impressum custom audience Rabattangaben Reisen Wahlen Medienstaatsvertrag Spitzenstellungsbehauptung Customer Service Bildrecherche LMIV Conversion E-Mail-Marketing Domainrecht Voice Assistant NetzDG Markensperre Störerhaftung Weihnachten Internet Unterlassung Informationspflicht Überwachung Großbritannien Sponsoren YouTube Sperrabrede Datenportabilität Blog Fotografie Plattformregulierung Onlineplattform urheberrechtsschutz Datenschutzerklärung Rückgaberecht Textilien Stellenangebot Videokonferenz Hotelrecht Restaurant Microsoft jahresabschluss Identitätsdiebstahl Fotografen Kundenbewertung TeamSpirit Leipzig Arbeitsvertrag Gäste Limited Online Beschäftigtendatenschutz Onlineshop Vertrauen LinkedIn Consent Management markenanmeldung Konferenz Trademark Google Meinung LikeButton Vergütungsmodelle §75f HGB selbstanlageverfahren kommunen Kinderrechte Marke HSMA Corporate Housekeeping Herkunftsfunktion Reiserecht Datenschutzgrundverordnung ITB events wallart Cyber Security Keyword-Advertising Entschädigung informationstechnologie right of publicity AIDA Einstellungsverbot Schadenersatz E-Commerce Annual Return Doxing 3 UWG Sponsoring Arbeitsrecht USA § 5 MarkenG LG Köln E-Mobilität Geschäftsanschrift BDSG Exklusivitätsklausel SSO Pressekodex verlinkung Travel Industry Buchungsportal Gesundheit Opentable Hausrecht Touristik Check-in Berlin Hack Wettbewerb Schleichwerbung Auslandszustellung Kundenbewertungen § 24 MarkenG Lizenzrecht Werbung Kinder A1-Bescheinigung WLAN Kündigung Minijob News CNIL Social Media TikTok Finanzierung Hackerangriff USPTO Jugendschutzfilter Beacons Datenschutz anwaltsserie Ring Online-Portale Preisangabenverordnung Aufsichtsbehörden Chat data security privacy shield Bußgeld Email Löschungsanspruch #bsen Custom Audiences Handynummer Bundesmeldegesetz Tracking Gesetz Newsletter Content-Klau EU-Kommission Facebook Hacking Human Resource Management Onlinevertrieb Europa EuGH Online-Bewertungen PSD2 Bestpreisklausel hate speech Art. 13 GMV ecommerce technology IT-Sicherheit Data Breach Produktempfehlungen Ofcom Markeneintragung handelsrecht Datengeheimnis Geschäftsführer Kartellrecht Ratenparität Europawahl patent Lebensmittel Hotels Dynamic Keyword Insertion Urteile drohnen Irreführung Event Gastronomie Gepäck UWG Beleidigung Referendar Extremisten Pseudonomisierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: