Aktuelles

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Rechtsprechung Double-Opt-In Know How Hacking Gegendarstellung Keyword-Advertising Check-in Presse Hotel Ofcom Heilkunde Neujahr Schadensersatz Consent Management Schadensfall Vertragsrecht handel Social Networks Suchalgorithmus Irreführung Annual Return Marketing Event Gaming Disorder data privacy Voice Assistant Kunsturhebergesetz urheberrechtsschutz Finanzierung Crowdfunding Unlauterer Wettbewerb Compliance AfD Journalisten Art. 13 GMV Kinderrechte Haftungsrecht patent Persönlichkeitsrecht Impressum Linkhaftung Travel Industry AIDA #bsen Duldungsvollmacht email marketing Bildrecherche Barcamp Werktitel Freelancer Überwachung entgeltgleichheit Class Action Aufsichtsbehörden Einverständnis 3 UWG Hinweispflichten § 24 MarkenG E-Mail-Marketing Einstellungsverbot Identitätsdiebstahl BDSG Kreditkarten Sampling § 5 MarkenG Kartellrecht Vergütung Scam Kundenbewertung Evil Legal Apps Alexa data Arbeitsvertrag LinkedIn Technologie Expedia.com Namensrecht Mindestlohn Recap Kundenbewertungen Gastronomie Onlineshop Phishing Markeneintragung Beweislast Facebook Algorithmus Transparenz nutzungsrechte unternehmensrecht Gesetz FTC Suchmaschinenbetreiber Messe EU-Kosmetik-Verordnung Referendar Schöpfungshöhe Kinder Domainrecht Beleidigung information technology Dark Pattern Löschung html5 Reise Vergütungsmodelle Polen veröffentlichung LG Hamburg Spitzenstellungsbehauptung Unterlassungsansprüche IT-Sicherheit fotos Bußgeld Conversion Sponsoring Instagram Datenschutzgesetz Unternehmensgründung Privacy Jugendschutzfilter Notice & Take Down zahlungsdienst Email geldwäsche Kündigung Data Protection Infosec Wettbewerbsbeschränkung Geschäftsanschrift Preisauszeichnung CRM Online Online Shopping Einwilligung § 15 MarkenG Booking.com Entschädigung informationspflichten Chat Werbung Datensicherheit Custom Audiences Diskriminierung Großbritannien Weihnachten Bundesmeldegesetz Onlineplattform Reiserecht Algorithmen Produktempfehlungen privacy shield Blog gezielte Behinderung Team Spirit Handelsregister 5 UWG Fotografen Informationsfreiheit § 4 UWG Datenschutzbeauftragter Urlaub Haftung Verlängerung selbstanlageverfahren Kritik Internetrecht Amazon online werbung Deep Fake Textilien Markensperre Urteile Zustellbevollmächtigter Medienstaatsvertrag Unterlassung Beschäftigtendatenschutz Recht Auftragsverarbeitung Registered Pressekodex A1-Bescheinigung Handynummer Hotellerie E-Commerce Distribution Markenrecht Job Bestandsschutz Corporate Housekeeping Kennzeichnung USA jahresabschluss Asien Suchfunktion Schleichwerbung Preisangabenverordnung Insolvenz Creative Commons Bildrechte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: