Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

Vergleichsportale Radikalisierung total buy out britain c/o IT-Sicherheit Impressum Datengeheimnis Hotelsterne Online Marketing Online Geschmacksmuster Erschöpfungsgrundsatz Sitzverlegung WLAN Werktitel Boehmermann patent right of publicity Marketing Opentable Vergütungsmodelle Verpackungsgesetz Wahlen Corporate Housekeeping geldwäsche Ring Panorama Kennzeichnung Resort Vertrauen Bußgeld Ferienwohnung #emd15 copter Kritik Künstliche Intelligenz wallart Bachblüten Hausrecht Abhören Alexa Aufsichtsbehörden Doxing Kundenbewertungen information technology Impressumspflicht Duldungsvollmacht Finanzierung Minijob Algorithmus Transparenz Onlineplattform Behinderungswettbewerb Webdesign Handelsregister Dark Pattern Plattformregulierung § 5 MarkenG Soziale Netzwerke Umtausch datenverlust Preisangabenverordnung Messe Bestpreisklausel berufspflicht Auftragsdatenverarbeitung handel Verbandsklage Produktempfehlungen Zahlungsdaten CNIL EU-Textilkennzeichnungsverordnung email marketing Unterlassung Reise FTC Polen Class Action Facebook Kinder Meinung events Auftragsverarbeitung Selbstverständlichkeiten 3 UWG Erbe Online-Bewertungen USA Hotelrecht Arbeitsrecht entgeltgleichheit Telefon Schöpfungshöhe Content-Klau Kinderrechte Travel Industry Onlineshop Artificial Intelligence Wettbewerbsbeschränkung Medienprivileg Kundendaten bgh recht am eigenen bild Foto Ofcom 2014 kündigungsschutz ecommerce SSO Onlinevertrieb Datenportabilität Spirit Legal Datensicherheit ISPs Beweislast Gesamtpreis Geschäftsführer messenger Technologie Deep Fake Einzelhandel A1-Bescheinigung Internet of Things targeting Art. 13 GMV Bundeskartellamt Namensrecht UWG Recht PPC Weihnachten Urteil Einverständnis Schadenersatz Annual Return Arbeitsunfall Markeneintragung Fotografen Keyword-Advertising Bots Sponsoren Internet Personenbezogene Daten Jugendschutzfilter Xing Suchalgorithmus Unternehmensgründung Influencer Algorithmen Neujahr Scam HSMA Bewertung Urheberrechtsreform Kündigung Geschäftsgeheimnis Infosec ePrivacy Bundesmeldegesetz Gaming Disorder Panoramafreiheit Rückgaberecht Vertragsrecht Hack PSD2 schule Direktmarketing Erdogan Bildrechte videoüberwachung FashionID unternehmensrecht Distribution Instagram Textilien privacy shield Lizenzrecht Datenschutzgesetz Medienrecht Dokumentationspflicht Cyber Security #bsen Berlin Barcamp Informationsfreiheit Team Spirit KUG Markensperre AfD Auslandszustellung Mindestlohn Gesichtserkennung Lebensmittel Online Shopping Sperrwirkung verlinkung Schadensersatz Hinweispflichten Kekse gdpr

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: