Aktuelles

| ,

Ein Ferienhaus macht noch kein Resort

Das Ferienhaus: gemütlich soll es sein, in idyllischer Lage und interessanter Umgebung. Werbetreibende wissen das und hübschen die zu vermietenden Objekte entsprechend gern ein bisschen auf. Aus „renovierungsbedürftig“ wird dann „rustikal“ und aus der Großbaustelle nebenan ein „aufstrebendes Viertel“. Schnell wird dabei die Grenze zur Rechtswidrigkeit überschritten. In einem Fall vor dem OLG Düsseldorf ging es um... lesen


Tags

Markeneintragung Algorithmen § 24 MarkenG Mindestlohn ITB Telefon Data Breach IT-Sicherheit Europarecht geldwäsche Internet of Things Auftragsverarbeitung Beschäftigtendatenschutz arbeitnehmer Presse Identitätsdiebstahl Bundesmeldegesetz fotos Zahlungsdaten USA Neujahr Einstellungsverbot Recap Autocomplete Limited Beacons BDSG Double-Opt-In nutzungsrechte 3 UWG Videokonferenz Datenschutzgesetz brexit #bsen Einzelhandel FashionID UWG Presserecht Xing Finanzierung wetteronline.de CRM bgh Urheberrecht Persönlichkeitsrecht copter Annual Return Werktitel Leaks Sicherheitslücke Apps Exklusivitätsklausel Social Engineering Kreditkarten Personenbezogene Daten Radikalisierung Team Kündigung Hotel Hinweispflichten Beleidigung Authentifizierung Bundeskartellamt Kennzeichnung berufspflicht datenverlust Lohnfortzahlung Geschäftsgeheimnis Verpackungsgesetz right of publicity informationstechnologie LikeButton Kundenbewertung Jahresrückblick KUG Plattformregulierung kündigungsschutz Suchalgorithmus Newsletter Corporate Housekeeping Kleinanlegerschutz anwaltsserie Abmahnung Dokumentationspflicht Unternehmensgründung Bewertung SEA selbstanlageverfahren Notice & Take Down Online-Bewertungen Website Schöpfungshöhe privacy shield Vertrauen Impressumspflicht Internet Online CNIL Unlauterer Wettbewerb custom audience Auslandszustellung Alexa Abhören Pseudonomisierung EU-Kosmetik-Verordnung Hotelrecht Doxing Türkisch Hausrecht Facial Recognition Anonymisierung Rufschädigung § 4 UWG Hackerangriff Kekse Onlineplattform Polen § 5 UWG fristen Human Resource Management ISPs HSMA Insolvenz Consent Management Microsoft Infosec Home-Office ReFa Social Networks Stellenangebot data Einwilligungsgestaltung LinkedIn Vergleichsportale ransom Touristik FTC Gäste Konferenz Machine Learning Twitter Minijob Gesundheit Marketing data security Meinungsfreiheit Vertragsrecht Handynummer Arbeitsrecht AfD Digitalwirtschaft Kinder New Work § 5 MarkenG Gegendarstellung Kosmetik Custom Audiences Opentable Unionsmarke NetzDG wallart Arbeitsunfall Weihnachten Hotelvermittler Schadensersatz information technology Evil Legal patent ePrivacy Verfügbarkeit verlinkung jahresabschluss Preisangabenverordnung email marketing Stellenausschreibung events Impressum Panoramafreiheit Datenpanne Datensicherheit Schadenersatz Duldungsvollmacht Social Media DSGVO gezielte Behinderung Hack Voice Assistant Class Action schule technik Data Protection Bußgeld Gaming Disorder Filesharing Erschöpfungsgrundsatz Diskriminierung kommunen Gepäck Internetrecht Rechtsanwaltsfachangestellte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: