Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

Sponsoren Meldepflicht Finanzaufsicht Informationsfreiheit New Work Crowdfunding Abwerbeverbot Preisauszeichnung E-Mail Kreditkarten Gesichtserkennung Verbandsklage Wettbewerbsrecht Hotelvermittler Handynummer Customer Service Distribution Gepäck Deep Fake Adwords Twitter Kennzeichnung TikTok OLG Köln Analytics Herkunftsfunktion verbraucherstreitbeilegungsgesetz verlinkung bgh ransom Unternehmensgründung Einverständnis Löschung Medienrecht Auslandszustellung Bewertung Home-Office Europawahl Pressekodex Hausrecht Preisangabenverordnung §75f HGB Türkisch München 5 UWG handel Wettbewerb YouTube Unlauterer Wettbewerb Interview LG Hamburg Scam Bots Spirit Legal entgeltgleichheit data security Kekse Rechtsanwaltsfachangestellte zugangsvereitelung transparenzregister Bestandsschutz Hotel Restaurant Datenpanne Werktitel BDSG Impressumspflicht Sponsoring Anonymisierung Human Resource Management USPTO videoüberwachung Gesamtpreis Beleidigung Referendar Internet of Things Niederlassungsfreiheit Datenschutzgrundverordnung Expedia.com c/o Journalisten privacy shield Mitarbeiterfotografie Geschäftsführer Registered Abhören Gesetz britain Weihnachten Arbeitsvertrag Authentifizierung markenanmeldung Ferienwohnung Erschöpfungsgrundsatz LinkedIn fristen Hinweispflichten kündigungsschutz Persönlichkeitsrecht Big Data Asien Cyber Security Osteopathie Social Networks § 5 UWG vertrag EuGH gezielte Behinderung Kritik drohnengesetz Geschäftsgeheimnis Spielzeug FTC urheberrechtsschutz Werbekennzeichnung Zahlungsdaten patent fotos Mindestlohn unternehmensrecht ISPs Onlineshop handelsrecht Vergleichsportale Vertragsrecht Sicherheitslücke Erdogan Midijob Wettbewerbsverbot Rabattangaben Markeneintragung Gastronomie nutzungsrechte Entschädigung Suchfunktion Datenschutzerklärung Compliance Ofcom Urheberrecht Unterlassungsansprüche Newsletter Abmahnung Geschäftsanschrift Doxing kinderfotos Hotelsterne Erbe LMIV Urheberrechtsreform Flugzeug Social Engineering Haftung datenverlust Wahlen Gäste IT-Sicherheit Onlineplattform Hotellerie Nutzungsrecht hate speech Heilkunde Hotelrecht Bußgeld Bundeskartellamt SEA Kapitalmarkt Panoramafreiheit Selbstverständlichkeiten Exklusivitätsklausel Voice Assistant Jahresrückblick Großbritannien Bestpreisklausel besondere Darstellung Reise drohnen Fotografen Internetrecht Geschmacksmuster copter Foto Polen Lohnfortzahlung HSMA Verfügbarkeit Microsoft Kinder Sperrabrede LikeButton Stellenangebot fake news Sampling Beweislast Extremisten Verpackungsgesetz Urteil verlinken E-Commerce Ring Soziale Netzwerke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: