Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

total buy out UWG Dynamic Keyword Insertion Bußgeld Barcamp Bewertung Beschäftigtendatenschutz Datenschutzerklärung SEA Online-Bewertungen Internet of Things Conversion Crowdfunding Sperrabrede geldwäsche Beleidigung Auftragsverarbeitung Social Networks Duldungsvollmacht Diskriminierung Spielzeug E-Mail-Marketing New Work Data Protection Minijob Sitzverlegung Panorama Umtausch Online technik Pseudonomisierung Event Creative Commons Finanzaufsicht E-Commerce vertrag Urteile Suchalgorithmus Flugzeug Kritik 5 UWG KUG CRM Trademark Großbritannien Datengeheimnis arbeitnehmer Aufsichtsbehörden OLG Köln Blog 2014 Presse Jugendschutzfilter Kreditkarten Team Spirit Facebook Radikalisierung § 15 MarkenG Meinung Schadenersatz Algorithmus Transparenz ransomware Rufschädigung Europarecht Recht Ratenparität § 5 MarkenG Exklusivitätsklausel USA Scam besondere Darstellung Nutzungsrecht EuGH Geschäftsführer Sicherheitslücke Soziale Netzwerke Rabattangaben Markeneintragung Handynummer wallart Hotelsterne Preisangabenverordnung Datensicherheit Resort LG Hamburg FTC Restaurant Vergütungsmodelle nutzungsrechte E-Mobilität Data Breach ransom Art. 13 GMV Buchungsportal Alexa Identitätsdiebstahl #emd15 Schöpfungshöhe Polen Rückgaberecht YouTube Suchfunktion Asien Journalisten TikTok Know How Einwilligungsgestaltung Xing Bildrecherche Freelancer Beacons Vertragsgestaltung News Kunsturhebergesetz messenger PPC Unterlassung Online Marketing Recap Anmeldung Ring Jahresrückblick Produktempfehlungen Finanzierung Wettbewerbsrecht Kundenbewertungen Erschöpfungsgrundsatz Check-in Email Double-Opt-In Neujahr TeamSpirit Marke Cyber Security Zahlungsdaten Kündigung bgh Annual Return Big Data Kekse Doxing britain Midijob videoüberwachung Panoramafreiheit c/o Vertrauen Vergütung Stellenausschreibung Sponsoren LMIV selbstanlageverfahren Expedia.com ADV Verpackungsgesetz Wettbewerbsbeschränkung Hotellerie Hausrecht Unternehmensgründung Internetrecht Bestpreisklausel Reisen AIDA Job Deep Fake Instagram Linkhaftung anwaltsserie Human Resource Management drohnen Markensperre fotos WLAN Influencer CNIL Abhören gender pay gap Facial Recognition USPTO Gepäck Onlineplattform Konferenz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Fotografen Berlin Domainrecht Datenschutz Gesichtserkennung Textilien Algorithmen Pressekodex Impressum Heilkunde Social Media E-Mail Ruby on Rails Kinder Customer Service Prozessrecht Single Sign-On

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: