Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen


Tags

Wettbewerbsbeschränkung Blog HSMA bgh Gegendarstellung Art. 13 GMV Lizenzrecht E-Mail-Marketing Videokonferenz Bildrechte hate speech Machine Learning Arbeitsvertrag Spirit Legal Algorithmus Transparenz Unionsmarke gezielte Behinderung zugangsvereitelung wetteronline.de geldwäsche Europarecht Big Data Suchfunktion kommunen Erdogan Stellenangebot Direktmarketing Tracking AIDA Rückgaberecht information technology Trademark Löschung Datenschutzrecht besondere Darstellung Notice & Take Down copter Sponsoren Urheberrecht Creative Commons Impressumspflicht Datenpanne Urlaub Rabattangaben LG Hamburg Überwachung Persönlichkeitsrecht Bestandsschutz Pressekodex data security markenanmeldung Produktempfehlungen Meinungsfreiheit Abhören Auslandszustellung LikeButton Hotelrecht Autocomplete Datenportabilität Namensrecht Reisen Kosmetik Sampling Behinderungswettbewerb SSO Markensperre events britain vertrag gesellschaftsrecht Filesharing Buchungsportal Selbstverständlichkeiten Informationspflicht fotos EU-Kommission wallart Auftragsverarbeitung Haftungsrecht Marketing Asien Urteil Wettbewerbsrecht Urteile Geschäftsanschrift drohnen 5 UWG html5 Telefon selbstanlageverfahren Ruby on Rails Hausrecht ransom LG Köln Datenschutzbeauftragter Urheberrechtsreform Expedia.com Kreditkarten CNIL Vertrauen urheberrechtsschutz Consent Management Resort Beleidigung Unterlassungsansprüche Vergleichsportale Markenrecht Preisauszeichnung Event Bundeskartellamt Datenschutz Barcamp 2014 Verpackungsgesetz Internet CRM patent Recap Arbeitsunfall § 24 MarkenG Kartellrecht Facebook Corporate Housekeeping verlinken Geschäftsgeheimnis Markeneintragung Gesundheit E-Commerce Wettbewerb Meinung Compliance GmbH Doxing Hack Conversion §75f HGB Social Media Hotelsterne OTMR Spielzeug Microsoft Scam Flugzeug schule § 15 MarkenG Influencer Reiserecht Lohnfortzahlung Kundendaten targeting Vergütungsmodelle Single Sign-On § 5 MarkenG Personenbezogene Daten ISPs Handelsregister IT-Sicherheit Diskriminierung Kinderrechte NetzDG Künstliche Intelligenz Gaming Disorder Irreführung Recht Pseudonomisierung unternehmensrecht Unlauterer Wettbewerb Online Shopping Plattformregulierung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Minijob Hotels Presse Jahresrückblick Gesetz Bestpreisklausel Onlineplattform Werktitel Polen Geschäftsführer Authentifizierung Gäste Gesichtserkennung Customer Service Content-Klau Löschungsanspruch Verfügbarkeit Lebensmittel § 5 UWG Unternehmensgründung Niederlassungsfreiheit Auftragsdatenverarbeitung Gepäck Newsletter Bundesmeldegesetz Gastronomie Alexa Medienprivileg Medienstaatsvertrag OLG Köln

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: