Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Ofcom Datenschutz UWG Barcamp Boehmermann Touristik Buchungsportal FashionID zugangsvereitelung whatsapp ransom Vergleichsportale Arbeitsunfall Blog Einwilligungsgestaltung BDSG LikeButton Infosec Hotelkonzept Alexa Extremisten Neujahr Kekse messenger Keyword-Advertising gender pay gap Datenschutzgrundverordnung Kennzeichnungskraft Abmahnung Reise GmbH Reiserecht Sampling Stellenangebot E-Mobilität Human Resource Management Conversion Heilkunde Mitarbeiterfotografie Vertragsgestaltung Geschäftsführer besondere Darstellung Unlauterer Wettbewerb HSMA Kundendaten Dynamic Keyword Insertion Online Einzelhandel Social Networks Rabattangaben Einstellungsverbot Vergütungsmodelle informationstechnologie Single Sign-On #bsen Onlineplattform EuGH unternehmensrecht Spielzeug Türkisch PSD2 Datenportabilität Limited Abhören Influencer Data Protection Abwerbeverbot Website Online Shopping Authentifizierung gdpr Selbstverständlichkeiten Vergütung wallart Fotografie Löschungsanspruch Markenrecht E-Commerce § 5 UWG Facebook datenverlust drohnengesetz ransomware ecommerce Herkunftsfunktion Gastronomie Distribution Polen § 15 MarkenG Newsletter Namensrecht hate speech Schöpfungshöhe Team Beweislast Presse Customer Service Bildrechte EU-Textilkennzeichnungsverordnung Sponsoring Data Breach Bots veröffentlichung Arbeitsvertrag #emd15 Autocomplete Doxing Tracking Bewertung Asien PPC Bundesmeldegesetz Wettbewerbsverbot total buy out Instagram Bestpreisklausel Geschäftsanschrift Artificial Intelligence Email Bachblüten Bundeskartellamt Hotelsterne Privacy Wahlen Gegendarstellung Resort Umtausch urheberrechtsschutz britain vertrag 3 UWG ADV Google AdWords Content-Klau Leaks Preisangabenverordnung neu Facial Recognition wetteronline.de Team Spirit information technology Deep Fake 2014 News Überwachung Medienprivileg Markensperre kinderfotos Kinder CRM Flugzeug Hinweispflichten verlinkung Datenschutzrecht Diskriminierung Anmeldung videoüberwachung A1-Bescheinigung E-Mail Soziale Netzwerke Entschädigung Kapitalmarkt Kundenbewertung verlinken Sponsoren Sperrabrede Presserecht Gaming Disorder Wettbewerb Internetrecht data Ratenparität Auslandszustellung AGB Ferienwohnung kommunen ISPs Urlaub events Hotel email marketing Meinung USPTO Pressekodex LG Hamburg Niederlassungsfreiheit Onlineshop Tipppfehlerdomain LinkedIn New Work Compliance Rechtsprechung Urheberrecht Evil Legal Urteil Internet of Things Exklusivitätsklausel custom audience geldwäsche Unternehmensgründung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: