Aktuelles

|

Kinderfotos auf Instagram, Facebook, TikTok & Co

Unter welchen Umständen dürfen Eltern und Dritte Kinderfotos im Internet und sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, WhatsApp und TikTok veröffentlichen und worauf ist rechtlich zu achten? Rechtsanwältin Sabrina Otto gibt einen Überblick. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Bots custom audience FTC videoüberwachung Überwachung Gesundheit Ofcom Unterlassung Infosec Mindestlohn Behinderungswettbewerb Apps Persönlichkeitsrecht Spielzeug whatsapp Alexa Polen Datensicherheit jahresabschluss Limited Heilkunde Datenpanne AGB transparenzregister Auftragsdatenverarbeitung Abhören Leipzig Einwilligungsgestaltung Dokumentationspflicht Gesamtpreis Kundenbewertung Domainrecht AfD Abwerbeverbot besondere Darstellung Wettbewerb Suchmaschinenbetreiber Art. 13 GMV Minijob Stellenangebot Prozessrecht zahlungsdienst ePrivacy Weihnachten Produktempfehlungen TeamSpirit § 15 MarkenG Online Shopping Kündigung Bestpreisklausel Opentable Onlineplattform HSMA ADV Osteopathie Messe Einstellungsverbot Suchalgorithmus Facial Recognition Bundesmeldegesetz § 5 MarkenG LinkedIn Gastronomie Einzelhandel Markenrecht Unterlassungsansprüche Recht Kennzeichnung Vergütung Datenschutzerklärung Personenbezogene Daten Autocomplete Freelancer Datenportabilität Unionsmarke Namensrecht DSGVO KUG Hacking GmbH information technology Kinder Jugendschutzfilter Flugzeug Gesichtserkennung nutzungsrechte Online Duldungsvollmacht Job Rückgaberecht § 4 UWG IT-Sicherheit Data Protection Team Spirit 5 UWG Instagram Werbung Stellenausschreibung Onlineshop kündigungsschutz Registered Reise Kreditkarten wallart Löschungsanspruch Customer Service Hotelvermittler 2014 TikTok Wettbewerbsbeschränkung drohnengesetz Check-in Rechtsanwaltsfachangestellte Fotografen Data Breach Geschäftsgeheimnis Auftragsverarbeitung Plattformregulierung Website schule Sitzverlegung Big Data Fotografie Markeneintragung Hinweispflichten Schleichwerbung Suchmaschinen ransom Hotelrecht Unternehmensgründung Rabattangaben Authentifizierung Presse handel § 5 UWG Verfügbarkeit Herkunftsfunktion Vergütungsmodelle Rechtsprechung entgeltgleichheit Algorithmen Verbandsklage OTMR Cyber Security Google Informationsfreiheit Ring Urlaub fotos handelsrecht Markensperre EU-Kommission neu Ferienwohnung Event Team Kartellrecht data privacy PSD2 Impressum targeting Hotelsterne Xing Berlin Lebensmittel Class Action Bundeskartellamt Diskriminierung Distribution Online Marketing Recap Internet Presserecht Boehmermann Erschöpfungsgrundsatz Hack Algorithmus Transparenz Reiserecht Machine Learning Facebook c/o gesellschaftsrecht Arbeitsunfall Mitarbeiterfotografie Haftung Soziale Netzwerke Kennzeichnungskraft Auslandszustellung #bsen Datenschutzrecht hate speech Artificial Intelligence Tipppfehlerdomain gezielte Behinderung Gäste datenverlust CRM copter vertrag Irreführung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: