Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

bgh Datenschutzerklärung Hotelvermittler unternehmensrecht Suchmaschinenbetreiber Travel Industry Datenschutzgesetz Online Shopping c/o Technologie Finanzierung Social Networks Pressekodex Identitätsdiebstahl Chat datenverlust Herkunftsfunktion Textilien Berlin Arbeitsunfall Analytics Resort Sicherheitslücke Evil Legal Facial Recognition Online Marketing Check-in Direktmarketing Meinungsfreiheit 2014 Großbritannien Handynummer Infosec Expedia.com Referendar Rufschädigung Meldepflicht Marke Vertragsrecht OLG Köln Weihnachten zahlungsdienst Impressum ADV PSD2 Duldungsvollmacht Hack Künstliche Intelligenz Türkisch AGB data security Hausrecht 5 UWG Spirit Legal Wettbewerb Leaks FTC ransom Kritik Registered Tracking Kleinanlegerschutz Reiserecht Namensrecht Limited LG Hamburg handel Digitalwirtschaft recht am eigenen bild transparenzregister wallart TikTok Presse Restaurant Wettbewerbsverbot #emd15 LG Köln Adwords ITB EU-Kommission Foto Compliance whatsapp Algorithmen §75f HGB Data Breach Buchungsportal Zahlungsdaten ISPs berufspflicht kinderfotos Google AdWords § 24 MarkenG USPTO Schadenersatz IT-Sicherheit Gepäck Filesharing Corporate Housekeeping § 5 UWG Hotel Privacy Microsoft informationstechnologie Onlineplattform Anonymisierung Cyber Security Telefon Hotelkonzept fristen vertrag OTMR Jahresrückblick ecommerce Team Event Unionsmarke Social Engineering AfD Vertragsgestaltung ransomware total buy out 3 UWG Tipppfehlerdomain München Education Radikalisierung Lohnfortzahlung Keyword-Advertising Bildrecherche hate speech Influencer targeting Einstellungsverbot Überwachung Barcamp Datenschutzbeauftragter Auftragsverarbeitung Datengeheimnis gdpr Asien Midijob Trademark Rückgaberecht Online Sponsoring Art. 13 GMV Medienstaatsvertrag Insolvenz #bsen Conversion Unlauterer Wettbewerb events drohnengesetz ReFa Reisen Recap Suchfunktion Kundendaten Gegendarstellung drohnen schule informationspflichten Instagram Kosmetik HSMA LMIV USA html5 Kundenbewertungen Linkhaftung Gaming Disorder Medienrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Email SEA nutzungsrechte HipHop E-Commerce EuGH handelsrecht Internetrecht Kreditkarten Finanzaufsicht Panorama ePrivacy Einzelhandel Content-Klau Leipzig Distribution Urheberrechtsreform Kinderrechte Datenschutzrecht Newsletter Ofcom Neujahr Interview Datenpanne Gesamtpreis Wahlen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: