Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Phishing technik UWG data security Resort Erbe Entschädigung Werbekennzeichnung Beschäftigtendatenschutz Arbeitsunfall Recht FTC Panorama handelsrecht Newsletter § 15 MarkenG information technology Amazon data privacy Bots Online Marketing recht am eigenen bild Kritik hate speech Online-Bewertungen Medienrecht Kinderrechte Gesundheit Radikalisierung Kundenbewertung Limited Bildrecherche Datensicherheit Rückgaberecht Dynamic Keyword Insertion Sitzverlegung §75f HGB Überwachung Meinung Kapitalmarkt GmbH zahlungsdienst Instagram Medienstaatsvertrag Weihnachten A1-Bescheinigung Haftungsrecht Medienprivileg HipHop § 24 MarkenG Großbritannien Wettbewerbsrecht Spitzenstellungsbehauptung geldwäsche Restaurant Videokonferenz Einzelhandel Event EU-Kosmetik-Verordnung OTMR Education Zustellbevollmächtigter entgeltgleichheit Social Engineering Blog Meinungsfreiheit Presserecht whatsapp Onlinevertrieb Job Suchmaschinenbetreiber Online Shopping Internet Extremisten Namensrecht Scam Datenschutzrecht News Website Löschung Vergütung Jahresrückblick Deep Fake YouTube selbstanlageverfahren Herkunftsfunktion Online SEA transparenzregister Beleidigung Hackerangriff Google AdWords Twitter Art. 13 GMV E-Commerce Bundeskartellamt Sponsoren Internetrecht Bußgeld PSD2 Arbeitsvertrag Conversion BDSG ransom § 5 MarkenG Wettbewerb britain Reisen TeamSpirit gdpr Künstliche Intelligenz Pressekodex Datenschutzbeauftragter Beweislast Bundesmeldegesetz OLG Köln Rufschädigung Hotelvermittler gezielte Behinderung #emd15 Rechtsprechung patent besondere Darstellung Microsoft Konferenz Know How Schadenersatz Leipzig Facial Recognition Team Finanzaufsicht Rabattangaben Datenportabilität Preisangabenverordnung verlinken online werbung Insolvenz Vertragsrecht SSO Suchfunktion Geschäftsführer Hacking EU-Kommission Auslandszustellung Online-Portale Adwords Diskriminierung AGB Löschungsanspruch EU-Textilkennzeichnungsverordnung Crowdfunding Hotelrecht Spielzeug Marketing Pseudonomisierung Kunsturhebergesetz E-Mail-Marketing § 5 UWG FashionID schule Messe Vertrauen Marke Wettbewerbsverbot Hinweispflichten ISPs DSGVO Hotelkonzept markenanmeldung Hotel Check-in Vergleichsportale Markensperre Social Networks Einstellungsverbot CNIL neu Keyword-Advertising copter Datenschutzgrundverordnung Telefon Hotelsterne Cyber Security Onlineplattform Unterlassung Abmahnung Artificial Intelligence Verpackungsgesetz Jugendschutzfilter Ferienwohnung Datenschutz Doxing Handelsregister Geschäftsgeheimnis Creative Commons Einwilligung Hack EC-Karten Geschäftsanschrift HSMA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: