Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Identitätsdiebstahl Europarecht Arbeitsrecht right of publicity Umtausch Datenschutz Unterlassung Vergütung Crowdfunding zahlungsdienst Scam Hacking Werbekennzeichnung USA Hotellerie Online-Portale Social Networks Team Hausrecht handel § 4 UWG Customer Service Trademark Gepäck EuGH Europawahl Mitarbeiterfotografie informationspflichten Jugendschutzfilter München Löschungsanspruch technology Messe Vertragsrecht Sperrwirkung Home-Office Wettbewerbsverbot html5 Internet of Things Extremisten Facebook Xing § 24 MarkenG Human Resource Management Schöpfungshöhe Geschäftsanschrift Produktempfehlungen fotos Know How Schadensfall fristen bgh Einstellungsverbot Gegendarstellung jahresabschluss Arbeitsunfall Spitzenstellungsbehauptung Aufsichtsbehörden Online Online Shopping Freelancer ADV Dynamic Keyword Insertion Vertrauen Beleidigung Haftungsrecht Duldungsvollmacht Data Protection Bundesmeldegesetz Kunsturhebergesetz Online Marketing Spielzeug Urheberrecht Überwachung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Markenrecht Spirit Legal Class Action Bundeskartellamt TikTok Urteile Fotografie urheberrechtsschutz Großbritannien Technologie Machine Learning Abwerbeverbot Datensicherheit Artificial Intelligence Panorama News Bildrechte Recht Chat §75f HGB Auslandszustellung Boehmermann Impressumspflicht Vergütungsmodelle Notice & Take Down Bildung New Work Medienstaatsvertrag Instagram Check-in verlinken E-Mail-Marketing Suchmaschinenbetreiber Blog Personenbezogene Daten Selbstverständlichkeiten Rückgaberecht Education Datenschutzgrundverordnung ecommerce Compliance data security Informationsfreiheit Kapitalmarkt Neujahr Reiserecht Job c/o § 15 MarkenG fake news SSO Finanzierung Kartellrecht Rufschädigung Keyword-Advertising Email Flugzeug Reise Konferenz Hack Preisauszeichnung Buchungsportal wallart Europa Panoramafreiheit Kündigung Verfügbarkeit Erdogan verlinkung Autocomplete Website Haftung NetzDG Custom Audiences Stellenausschreibung #emd15 Weihnachten Opentable data Evil Legal videoüberwachung Lohnfortzahlung hate speech Suchmaschinen Geschäftsgeheimnis schule wetteronline.de Foto Social Engineering Soziale Netzwerke vertrag ransomware Unionsmarke veröffentlichung Google Travel Industry Schadenersatz Alexa Influencer Webdesign transparenzregister Authentifizierung anwaltsserie Kleinanlegerschutz Double-Opt-In Störerhaftung selbstanlageverfahren Ring Exklusivitätsklausel Expedia.com Hotelkonzept Single Sign-On Privacy Handelsregister unternehmensrecht 3 UWG geldwäsche ransom Internet Kreditkarten Kennzeichnungskraft 5 UWG Medienrecht Conversion events

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: