Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

targeting Einwilligungsgestaltung verlinken DSGVO Kundendaten EU-Kosmetik-Verordnung SEA LikeButton online werbung Behinderungswettbewerb berufspflicht Jahresrückblick Bachblüten USPTO Facial Recognition Sponsoren Informationspflicht Unterlassung Onlinevertrieb Social Networks BDSG Verfügbarkeit html5 Lohnfortzahlung right of publicity Apps LMIV Job Evil Legal Website TikTok Markensperre Data Protection Expedia.com Schleichwerbung copter Vertragsgestaltung Medienstaatsvertrag Online Home-Office GmbH Dark Pattern Exklusivitätsklausel gesellschaftsrecht Beleidigung Hacking Urteil Algorithmus Transparenz Suchmaschinen Consent Management email marketing Gesamtpreis Onlineplattform Erdogan Suchmaschinenbetreiber Online-Bewertungen München Sponsoring Pressekodex Team Spirit Abwerbeverbot Europawahl Bestpreisklausel #emd15 Wettbewerbsrecht Geschäftsführer Gaming Disorder Datenschutzrecht Hausrecht Bildrecherche Vertrauen Twitter Geschmacksmuster Bewertung veröffentlichung geldwäsche EuGH Touristik Bildung ISPs Doxing ransom Tracking Osteopathie Hotelkonzept jahresabschluss Verpackungsgesetz Berlin Bundeskartellamt Datenschutzerklärung E-Mobilität WLAN Dynamic Keyword Insertion Schadenersatz § 4 UWG Einverständnis Impressumspflicht Creative Commons Hotelvermittler Opentable YouTube ecommerce Presserecht Werbekennzeichnung Messe Gepäck Erbe Ratenparität Reisen Meinungsfreiheit § 15 MarkenG Alexa Double-Opt-In transparenzregister Extremisten Google Hotel bgh Algorithmen Unternehmensgründung Werbung Kritik Sicherheitslücke Flugzeug verlinkung Restaurant Sperrabrede Rechtsprechung Spitzenstellungsbehauptung Beweislast Namensrecht Urlaub informationstechnologie Hinweispflichten E-Commerce IT-Sicherheit § 5 UWG Schadensfall data privacy Online Marketing Kennzeichnung Leaks hate speech Content-Klau Pseudonomisierung Haftung Resort Persönlichkeitsrecht Erschöpfungsgrundsatz Künstliche Intelligenz ePrivacy LinkedIn schule markenanmeldung Chat Handelsregister Auslandszustellung PPC Spielzeug Soziale Netzwerke Kunsturhebergesetz Einstellungsverbot E-Mail-Marketing PSD2 Kundenbewertung Verbandsklage Recap Human Resource Management Nutzungsrecht Suchfunktion Influencer brexit information technology Rabattangaben Vergleichsportale Machine Learning News Webdesign data security ADV drohnengesetz Aufsichtsbehörden Finanzaufsicht Freelancer Datengeheimnis Voice Assistant LG Hamburg Cyber Security CNIL kommunen § 24 MarkenG Personenbezogene Daten Auftragsverarbeitung Marketing Stellenangebot Wettbewerb Google AdWords Trademark §75f HGB Datenschutzgrundverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: