Aktuelles

|

Recht auf Reparatur - Right To Repair

Ein Großteil aller Elektrogeräte fliegt in Deutschland auf den Müll, weil die Reparatur des Toasters, des Fernsehers oder des Smartphones teurer wäre, als ein neuer Kauf. Das ist eine Ressourcenverschwendung, die es zu verhindern gilt. Auch deshalb hat sich Deutschland im Jahr 2015 zur Einhaltung der UN-Nachhaltigkeitsziele verpflichtet. lesen

|

Wir wollen barcampen

„Aber ihr seid doch eine Rechtsanwaltskanzlei, warum veranstaltet ihr ein Web- und Marketing-Barcamp?“ Ja, die Frage drängt sich irgendwie auf… In unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht geht es jedoch nicht nur um Paragraphen, sondern auch um Technik. Wir arbeiten mit Unternehmen am Puls der Zeit zusammen und sind oft dabei, wenn neue Technologien neue rechtliche Fragen aufwerfen... lesen


Tags

Abwerbeverbot Data Breach Class Action Annual Return Erdogan #bsen Urteil Online-Portale § 5 UWG Event Influencer Online Marketing Bildrechte § 4 UWG Erbe Kinderrechte Markeneintragung Urheberrechtsreform Finanzaufsicht Compliance Europarecht E-Commerce Restaurant AGB Social Media Telefon Mitarbeiterfotografie Big Data Extremisten Cyber Security total buy out jahresabschluss Ruby on Rails § 5 MarkenG Lizenzrecht Diskriminierung Meinungsfreiheit Bundeskartellamt Facebook Vertragsgestaltung ReFa Travel Industry Fotografen OTMR Marketing Hausrecht gesellschaftsrecht Gastronomie zugangsvereitelung Hotelrecht Algorithmus Transparenz Reiserecht Produktempfehlungen Instagram Polen Ring Kunsturhebergesetz EU-Textilkennzeichnungsverordnung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rechtsprechung Europa Löschung Personenbezogene Daten Aufsichtsbehörden Auftragsdatenverarbeitung Haftung Data Protection Hotelvermittler Sperrabrede Keyword-Advertising Unionsmarke SSO Finanzierung Gesichtserkennung Umtausch Impressumspflicht Recap HipHop Schadensersatz Erschöpfungsgrundsatz Onlinevertrieb Schadensfall § 15 MarkenG Deep Fake Voice Assistant Persönlichkeitsrecht Phishing Markensperre Beleidigung Kundenbewertung privacy shield Informationsfreiheit Team handel Website Job fake news Weihnachten datenverlust Tipppfehlerdomain Berlin Preisangabenverordnung Wettbewerb Beschäftigtendatenschutz Sampling Wettbewerbsrecht Radikalisierung Messe Einverständnis targeting anwaltsserie AfD LikeButton zahlungsdienst Verbandsklage Wahlen Gesamtpreis besondere Darstellung ransomware Impressum OLG Köln Urteile Interview Internet Spielzeug Textilien Boehmermann JointControl Kekse Verlängerung gezielte Behinderung Prozessrecht Kundendaten LG Hamburg Werktitel #emd15 Spitzenstellungsbehauptung Bildrecherche Zustellbevollmächtigter Künstliche Intelligenz Marke drohnen Vergütung Störerhaftung Hotellerie Flugzeug Webdesign ADV bgh Social Networks Limited Heilkunde Domainrecht E-Mobilität Stellenangebot Customer Service Arbeitsunfall Unlauterer Wettbewerb Kundenbewertungen Algorithmen Presserecht Asien Soziale Netzwerke events copter IT-Sicherheit hate speech Geschmacksmuster Auftragsverarbeitung BDSG Medienstaatsvertrag Gepäck Notice & Take Down Twitter Social Engineering Zahlungsdaten unternehmensrecht Reise Vergütungsmodelle Datensicherheit Großbritannien ecommerce Entschädigung Single Sign-On gdpr Beweislast Hacking Kapitalmarkt Adwords Freelancer Linkhaftung Auslandszustellung PSD2 Fotografie Jahresrückblick Doxing brexit urheberrechtsschutz Technologie information technology

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: