Aktuelles

| Natalie Ferenčik

"Hallo, spreche ich mit einem Bot?"

Spätestens seit der eindrucksvollen Vorstellung von Google Duplex ist klar: Ohne einen Hinweis am Anfang einer Konversation wird diese Frage in naher Zukunft nicht mehr eindeutig zu beantworten sein. Wir geben einen Überblick zu neuen Vorschriften für die Verwendung künstlicher Intelligenz in Kalifornien. lesen


Tags

recht am eigenen bild New Work bgh Ruby on Rails Foto Sampling Interview drohnen KUG Kündigung Einzelhandel Jahresrückblick Sponsoren Datenschutzgrundverordnung Internet Wettbewerbsbeschränkung Facebook 3 UWG Instagram Recap Sperrwirkung OLG Köln Social Networks Google Preisauszeichnung Journalisten Bundesmeldegesetz Irreführung Vergleichsportale Impressum Auftragsdatenverarbeitung Behinderungswettbewerb E-Mobilität § 15 MarkenG verlinken Geschäftsanschrift Kundendaten Leipzig Erbe neu BDSG Ratenparität Apps Doxing Facial Recognition EU-Textilkennzeichnungsverordnung Abmahnung Medienstaatsvertrag Fotografie Datengeheimnis verlinkung Markeneintragung data Entschädigung Spielzeug Suchalgorithmus Event ransom Gesundheit copter entgeltgleichheit Direktmarketing Buchungsportal WLAN fotos c/o JointControl vertrag #emd15 ISPs Auslandszustellung Rückgaberecht gender pay gap ransomware Meldepflicht Konferenz Türkisch §75f HGB Beschäftigtendatenschutz Ofcom Content-Klau Europa Internetrecht Google AdWords Videokonferenz Mindestlohn Kennzeichnung privacy shield Berlin CNIL Algorithmen Marke Schadensfall Data Protection Beleidigung Hotel Urlaub LG Hamburg Umtausch Consent Management Bußgeld Bildrecherche Presse Persönlichkeitsrecht Markensperre Duldungsvollmacht Arbeitsunfall Internet of Things Exklusivitätsklausel Handelsregister Sponsoring YouTube Team AfD Künstliche Intelligenz Freelancer Customer Service veröffentlichung Urheberrecht Erschöpfungsgrundsatz Handynummer Gäste Distribution LinkedIn informationstechnologie Lizenzrecht Reisen Onlineshop LMIV Namensrecht Asien Hackerangriff Travel Industry Suchmaschinenbetreiber Unterlassung Geschäftsführer Haftung AGB drohnengesetz technik PPC Textilien Know How Presserecht Urheberrechtsreform Gesamtpreis Filesharing Online-Portale Kennzeichnungskraft EC-Karten Sicherheitslücke OTMR Job Neujahr Großbritannien Werktitel Werbekennzeichnung right of publicity datenverlust wallart Hacking Hack Bots Urteile gesellschaftsrecht Analytics whatsapp Domainrecht Referendar Twitter Vertragsgestaltung ADV Arbeitsvertrag Verlängerung Fotografen E-Mail Datenpanne Webdesign DSGVO verbraucherstreitbeilegungsgesetz Insolvenz Trademark wetteronline.de gezielte Behinderung Reise Hotelvermittler Voice Assistant Zahlungsdaten Niederlassungsfreiheit Diskriminierung Linkhaftung Wettbewerb Blog Ferienwohnung Kapitalmarkt Arbeitsrecht Europawahl E-Mail-Marketing Spirit Legal E-Commerce

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: