Aktuelles

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 3: Textilien

Ob Bademäntel, Schals, Mützen oder Saunatücher – Hoteliers, die im hoteleigenen Onlineshop auch Textilprodukte anbieten, sollten die Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung beachten. Die Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 vom 27.09.2011 schreibt für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und direkt die Kennzeichnung von Textilerzeugnissen vor. Diese ist allerdings nicht mit der Textilpflegekennzeichnung zu verwechseln... lesen


Tags

ITB information technology Schadenersatz drohnen Wettbewerbsrecht Sperrabrede LikeButton Kapitalmarkt Rechtsprechung messenger Meldepflicht ReFa Filesharing EuGH Rückgaberecht § 5 MarkenG Newsletter EU-Kosmetik-Verordnung Medienprivileg Geschmacksmuster ransomware Extremisten Hacking Sicherheitslücke veröffentlichung Bußgeld Dark Pattern Verfügbarkeit Crowdfunding Technologie NetzDG Werbung Duldungsvollmacht Pressekodex Urheberrecht Unterlassung Urlaub Online Shopping Stellenangebot Meinung data privacy Verbandsklage Kündigung Journalisten Finanzierung HipHop Handynummer selbstanlageverfahren Twitter Onlinevertrieb Hackerangriff Aufsichtsbehörden OLG Köln Suchmaschinen Data Breach Cyber Security geldwäsche Buchungsportal #bsen TikTok § 24 MarkenG Preisauszeichnung Bildung Chat Polen Abhören online werbung Beweislast Art. 13 GMV Team Spirit Creative Commons Bestandsschutz Unlauterer Wettbewerb fristen bgh fotos Vertrauen Geschäftsführer Heilkunde fake news Auftragsverarbeitung Hotelkonzept Tipppfehlerdomain kinderfotos Social Engineering jahresabschluss Anmeldung § 5 UWG patent Plattformregulierung Abmahnung Schleichwerbung Lebensmittel Handelsregister Beacons Abwerbeverbot Distribution Online Marketing Leipzig Niederlassungsfreiheit Hotellerie Gaming Disorder Tracking München Schadensfall Kunsturhebergesetz Dokumentationspflicht urheberrechtsschutz News Single Sign-On Customer Service Email Urteile Wahlen Corporate Housekeeping Onlineplattform Blog Meinungsfreiheit Werktitel 2014 Booking.com Linkhaftung Vergütungsmodelle Algorithmen Vergleichsportale Influencer Boehmermann Finanzaufsicht § 4 UWG privacy shield kündigungsschutz Onlineshop videoüberwachung Team zahlungsdienst Einwilligungsgestaltung Trademark AfD #emd15 gesellschaftsrecht WLAN Sponsoring Bildrechte Unterlassungsansprüche verlinkung right of publicity gezielte Behinderung Europawahl gdpr Kritik CNIL Jahresrückblick Datengeheimnis PPC Werbekennzeichnung Sponsoren Erschöpfungsgrundsatz Kennzeichnung Persönlichkeitsrecht Urheberrechtsreform Produktempfehlungen JointControl Algorithmus Transparenz Kennzeichnungskraft Geschäftsanschrift Google Vergütung Hotelvermittler datenverlust Geschäftsgeheimnis Exklusivitätsklausel Xing Europarecht Spitzenstellungsbehauptung Behinderungswettbewerb Social Networks Class Action Arbeitsvertrag verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hinweispflichten Nutzungsrecht c/o Suchalgorithmus Kreditkarten verlinken SEA 5 UWG Panorama Leaks 3 UWG Ruby on Rails Personenbezogene Daten New Work whatsapp KUG Authentifizierung Online Namensrecht Beschäftigtendatenschutz Bundesmeldegesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: