Aktuelles

| Natalie Ferenčik,

Gezieltes Tracken von Personen mit Werbung – Who is watching you?

Smartphones verraten häufig eine ganze Menge über das Nutzungsverhalten ihres Besitzers. Sie wissen genau, wann es Zeit ist, die passende Werbung parat zu halten und wann es sich lohnt, während des Einkaufsbummels auf Rabatte im Lieblingsshop aufmerksam zu machen. lesen


Tags

Machine Learning Einwilligungsgestaltung gender pay gap Videokonferenz Cyber Security Team Spirit YouTube Geschäftsführer Reise Meinungsfreiheit Datenschutzgesetz Journalisten brexit Team transparenzregister Gäste Bildung UWG Bildrechte Data Breach Compliance Markenrecht §75f HGB Analytics Content-Klau Bots Gesundheit Verfügbarkeit Microsoft Hausrecht Europarecht Identitätsdiebstahl Artificial Intelligence privacy shield Impressum Internetrecht Datenpanne Doxing AIDA Twitter Telefon Restaurant § 5 UWG wetteronline.de videoüberwachung Stellenausschreibung Google Kundendaten selbstanlageverfahren gezielte Behinderung information technology Informationsfreiheit Kennzeichnungskraft Onlineshop ecommerce Keyword-Advertising Online-Bewertungen Blog München Auftragsdatenverarbeitung Heilkunde Europawahl Schadensersatz Autocomplete Informationspflicht Preisangabenverordnung Vergütungsmodelle Irreführung events Sponsoren datenverlust geldwäsche Türkisch Presse fake news ITB gesellschaftsrecht Annual Return Limited Reisen Datenschutzbeauftragter Radikalisierung anwaltsserie drohnen Midijob britain Finanzierung Unionsmarke Geschäftsgeheimnis veröffentlichung messenger Rückgaberecht Ratenparität Wettbewerb Pseudonomisierung Prozessrecht Finanzaufsicht gdpr Sponsoring Gesetz Kritik Kreditkarten Bußgeld Recap Einzelhandel Bildrecherche Ruby on Rails Jahresrückblick Online Wettbewerbsbeschränkung Kundenbewertung Asien Abwerbeverbot § 24 MarkenG Exklusivitätsklausel OTMR Booking.com Freelancer Gegendarstellung News Online Shopping Beweislast ReFa verlinkung wallart markenanmeldung Löschungsanspruch Handelsregister Internet Referendar Niederlassungsfreiheit berufspflicht Single Sign-On Datenschutzerklärung recht am eigenen bild Webdesign Know How #emd15 SEA 3 UWG Barcamp Kosmetik Email Minijob Hotelrecht Werbekennzeichnung Gepäck Algorithmus Transparenz Kundenbewertungen Crowdfunding Presserecht Schleichwerbung Persönlichkeitsrecht LG Hamburg Schadensfall Marketing E-Commerce Social Media Künstliche Intelligenz Digitalwirtschaft Mindestlohn Geschäftsanschrift E-Mail Phishing Notice & Take Down Resort informationstechnologie Sitzverlegung Beacons Kartellrecht Datenschutzgrundverordnung Auftragsverarbeitung informationspflichten Namensrecht Onlinevertrieb kinderfotos Touristik Hacking Chat Suchalgorithmus Hotelvermittler Expedia.com Anmeldung Medienstaatsvertrag FTC Vertragsgestaltung zugangsvereitelung Data Protection Recht Kleinanlegerschutz Preisauszeichnung technik FashionID GmbH Großbritannien Markensperre html5 New Work Herkunftsfunktion unternehmensrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: