Aktuelles

|

Oh du gnadenbringende Rücktauschzeit

Die konsumreichste Zeit des Jahres ist noch in vollem Gange, Geschenke wollen gekauft sein. Was jedoch, wenn man nach dem Abklingen des Konsumrausches feststellt, dass einem die gekauften Artikel doch nicht mehr gefallen? Gibt es dann ein Recht darauf, die Ware umzutauschen? Wir klären auf. lesen


Tags

Großbritannien Datensicherheit Datenschutzerklärung #bsen Machine Learning Jahresrückblick Wettbewerb Vertragsrecht Gesamtpreis Google Vergleichsportale Hotel Behinderungswettbewerb Exklusivitätsklausel schule wetteronline.de Sperrabrede Neujahr Presse ecommerce Deep Fake Reise Online Keyword-Advertising Europawahl Online Shopping Kreditkarten Email Job LinkedIn Hack Aufsichtsbehörden Jugendschutzfilter Suchalgorithmus Freelancer Kinderrechte Weihnachten Impressumspflicht Bestandsschutz Verfügbarkeit Evil Legal Authentifizierung AIDA New Work besondere Darstellung Know How Europa kommunen Artificial Intelligence Berlin AGB Kosmetik Filesharing Suchmaschinenbetreiber Interview Werbung Sampling 2014 Verpackungsgesetz Suchfunktion Online-Portale Meldepflicht Nutzungsrecht USA fake news Beweislast Social Media FTC Geschäftsführer Bestpreisklausel Einwilligung Newsletter Einwilligungsgestaltung Geschäftsgeheimnis Referendar Unionsmarke Suchmaschinen Dokumentationspflicht Influencer Presserecht Verbandsklage Kennzeichnung SSO Class Action Datenschutzbeauftragter unternehmensrecht HSMA Schleichwerbung markenanmeldung Journalisten Leipzig Dynamic Keyword Insertion Markensperre Gaming Disorder Zustellbevollmächtigter AfD brexit information technology Schöpfungshöhe ReFa Ruby on Rails Algorithmen right of publicity Doxing Polen Direktmarketing Werbekennzeichnung Recap Gastronomie Corporate Housekeeping Recht Datenschutzgrundverordnung Facial Recognition Webdesign Erbe Kundendaten Datenschutzgesetz Sponsoren Marketing Reiserecht Leaks Kündigung Pseudonomisierung Irreführung Expedia.com Identitätsdiebstahl handelsrecht Sitzverlegung Wettbewerbsbeschränkung GmbH Hackerangriff NetzDG ransom Markenrecht Wettbewerbsrecht Kartellrecht Gäste Löschungsanspruch Urlaub TeamSpirit Einzelhandel Boehmermann Zahlungsdaten Bildung OLG Köln Facebook Beschäftigtendatenschutz gender pay gap Event Linkhaftung Datenschutz Heilkunde Vertragsgestaltung Arbeitsrecht hate speech Tracking 5 UWG Panoramafreiheit Hotelkonzept Produktempfehlungen Prozessrecht Hacking Double-Opt-In Distribution gesellschaftsrecht Handelsregister Autocomplete bgh BDSG Duldungsvollmacht Kleinanlegerschutz zugangsvereitelung Opentable Wahlen Bildrecherche Bundesmeldegesetz Impressum Kennzeichnungskraft Fotografen Stellenausschreibung Scam Auftragsdatenverarbeitung EU-Kosmetik-Verordnung anwaltsserie gdpr Unlauterer Wettbewerb Rückgaberecht Entschädigung Compliance Dark Pattern Internet of Things Lizenzrecht E-Mobilität Vergütung Tipppfehlerdomain UWG Auslandszustellung Consent Management Trademark Chat

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: