Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen


Tags

Vertrauen handelsrecht veröffentlichung Google Job Bachblüten Wahlen verbraucherstreitbeilegungsgesetz Radikalisierung Art. 13 GMV Textilien § 24 MarkenG Großbritannien Hotels YouTube GmbH verlinkung Flugzeug Auftragsdatenverarbeitung 3 UWG Linkhaftung Prozessrecht Kekse information technology USPTO Consent Management Abmahnung Sponsoring Kosmetik Impressumspflicht Expedia.com Sitzverlegung recht am eigenen bild Stellenausschreibung urheberrechtsschutz Berlin Mitarbeiterfotografie Buchungsportal Crowdfunding Störerhaftung Plattformregulierung SSO Suchmaschinenbetreiber Reise Kundenbewertungen Neujahr Ferienwohnung Gesichtserkennung ReFa Registered Spirit Legal fristen Reisen Online-Bewertungen kinderfotos Einzelhandel Influencer Analytics Datenportabilität drohnen Urheberrecht Impressum Gesundheit Bewertung Finanzaufsicht Data Breach Foto bgh Schleichwerbung Class Action Kleinanlegerschutz Tipppfehlerdomain Datenschutz AIDA Authentifizierung Hotelvermittler kommunen PPC Vergütungsmodelle Preisangabenverordnung EU-Kosmetik-Verordnung EuGH Data Protection Bildung Voice Assistant UWG Rufschädigung HSMA copter berufspflicht Privacy Instagram Überwachung § 15 MarkenG entgeltgleichheit Fotografie patent Irreführung Microsoft Phishing Niederlassungsfreiheit Zustellbevollmächtigter Urlaub anwaltsserie Geschäftsanschrift Nutzungsrecht drohnengesetz Gesamtpreis Hausrecht Panoramafreiheit Double-Opt-In Geschäftsgeheimnis KUG Unlauterer Wettbewerb Pressekodex Kunsturhebergesetz Videokonferenz Vergleichsportale Lebensmittel EC-Karten Ratenparität brexit Jugendschutzfilter Ruby on Rails Duldungsvollmacht Arbeitsvertrag Boehmermann Amazon Filesharing Gastronomie Barcamp Gegendarstellung LinkedIn Adwords handel Wettbewerbsbeschränkung Erbe Europarecht Medienrecht AGB LG Hamburg Produktempfehlungen Unternehmensgründung verlinken Kritik technik Geschäftsführer Onlinevertrieb nutzungsrechte Twitter fotos gender pay gap Customer Service whatsapp LikeButton Bildrecherche Gaming Disorder Türkisch Haftung Know How § 5 MarkenG Urteil Personenbezogene Daten Beleidigung jahresabschluss Team Auftragsverarbeitung email marketing Extremisten unternehmensrecht Schadensfall Apps Onlineplattform Unionsmarke zahlungsdienst Markeneintragung Telefon Hacking hate speech Kartellrecht PSD2 Verpackungsgesetz Geschmacksmuster Xing Erschöpfungsgrundsatz gdpr Booking.com Marke Informationsfreiheit Suchmaschinen Beschäftigtendatenschutz Heilkunde informationspflichten Online-Portale Asien Hackerangriff Team Spirit Social Engineering data privacy E-Mail-Marketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: