Aktuelles

|

MOTEL PLUS vs. MOTEL ONE - Kann es wirklich nur einen geben?

Die Motel One GmbH aus München versucht bereits seit 2013 ihren Mitbewerber im Bereich Low Budget Design Hotels, die Motel Group Berlin GmbH und deren Marke „Motel Plus“, am erfolgreichen Markteintritt zu hindern. In einem ersten Urteil vom 11.9.2014 (Az.: 29 U 4795/13) entschied das Oberlandesgericht München, dass die Motel Group Berlin GmbH sich zu Recht als „Group“ bezeichnen darf... lesen


Tags

Großbritannien Rabattangaben Kinder Auslandszustellung LG Hamburg Wahlen Preisauszeichnung gesellschaftsrecht Abhören recht am eigenen bild Internetrecht Erschöpfungsgrundsatz TeamSpirit data privacy Leaks ADV data security Corporate Housekeeping Double-Opt-In Telefon Kennzeichnungskraft Lizenzrecht Bewertung Hacking handel Tipppfehlerdomain Einverständnis Datenschutzbeauftragter datenverlust videoüberwachung Unterlassung Social Engineering Europa Amazon FashionID Apps SSO transparenzregister Schöpfungshöhe online werbung Personenbezogene Daten privacy shield Evil Legal Schadensersatz Produktempfehlungen Digitalwirtschaft USA wetteronline.de Beleidigung Extremisten Presse Referendar E-Mobilität SEA Messe markenanmeldung Vertragsrecht Opentable Restaurant Hack Auftragsverarbeitung §75f HGB Fotografie AIDA Creative Commons Verbandsklage Sitzverlegung ransom Datenschutzerklärung jahresabschluss Travel Industry Diskriminierung Meinung Handynummer Keyword-Advertising Urlaub Aufsichtsbehörden Marke hate speech Identitätsdiebstahl Crowdfunding Bachblüten Herkunftsfunktion Urteile Hotelvermittler Einzelhandel Kündigung Verlängerung WLAN Email right of publicity Sperrabrede Distribution Midijob Anmeldung Barcamp Data Protection Onlinevertrieb Neujahr Xing Wettbewerbsbeschränkung vertrag Urteil Impressum UWG Artificial Intelligence Entschädigung Mitarbeiterfotografie § 5 MarkenG gender pay gap Sponsoring Überwachung fristen Hotelsterne Tracking Panorama E-Mail Kundenbewertungen Vertrauen Unionsmarke Analytics EuGH OLG Köln patent Werktitel kinderfotos technik Persönlichkeitsrecht Gesetz gezielte Behinderung Arbeitsvertrag CRM Ofcom IT-Sicherheit Filesharing Buchungsportal Onlineplattform NetzDG Ferienwohnung Konferenz Alexa Team Spirit Deep Fake ISPs email marketing nutzungsrechte Boehmermann Plattformregulierung Gaming Disorder § 24 MarkenG Hotels zugangsvereitelung Suchalgorithmus wallart Kundenbewertung Reise Vergleichsportale Kekse Bußgeld Gastronomie PSD2 GmbH Unlauterer Wettbewerb Zustellbevollmächtigter Kritik Hinweispflichten Annual Return neu Scam Kinderrechte Newsletter Erdogan Education Pseudonomisierung Geschäftsanschrift kündigungsschutz Datenschutz Suchmaschinen Internet of Things Löschungsanspruch Cyber Security Meldepflicht #emd15 YouTube drohnengesetz Hotelkonzept Impressumspflicht Unternehmensgründung Jahresrückblick Berlin Europawahl OTMR Löschung Doxing Suchmaschinenbetreiber Dark Pattern ITB Zahlungsdaten Erbe BDSG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: