Aktuelles

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen


Tags

Handynummer Sperrabrede Ferienwohnung Machine Learning Unionsmarke Schleichwerbung datenverlust ReFa Linkhaftung markenanmeldung Hotelsterne Arbeitsrecht Verpackungsgesetz Datensicherheit Kundenbewertung Class Action Bußgeld Boehmermann Vergütungsmodelle Namensrecht Referendar Consent Management Erbe Beleidigung Gesichtserkennung CRM § 4 UWG Umtausch New Work Digitalwirtschaft geldwäsche handel Big Data 3 UWG HipHop anwaltsserie Bots Markensperre Beacons Datenschutzerklärung Journalisten Datenschutz Hotelvermittler LG Köln Medienprivileg entgeltgleichheit ecommerce custom audience Rechtsprechung Hotel Suchfunktion Persönlichkeitsrecht E-Commerce Human Resource Management Scam Education Aufsichtsbehörden technik information technology Asien Löschung fake news Jahresrückblick Marketing Trademark Herkunftsfunktion Bundesmeldegesetz Künstliche Intelligenz neu Privacy Erschöpfungsgrundsatz messenger Internetrecht Einwilligung Arbeitsvertrag Website Sicherheitslücke privacy shield Microsoft Barcamp Bildung kommunen Chat IT-Sicherheit Rufschädigung Onlineshop recht am eigenen bild fristen TeamSpirit Unternehmensgründung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Online Marketing #emd15 Werktitel Einverständnis Datenschutzrecht Konferenz Prozessrecht Gäste Arbeitsunfall Vertragsgestaltung Google Ofcom Informationspflicht Social Engineering JointControl Diskriminierung LikeButton Lizenzrecht EU-Kosmetik-Verordnung Auftragsverarbeitung Entschädigung Hotels Verbandsklage Presserecht Europarecht transparenzregister Apps Kleinanlegerschutz Geschmacksmuster Flugzeug KUG Corporate Housekeeping Wettbewerb total buy out Pseudonomisierung Recht Amazon Email Social Media Panoramafreiheit Data Breach Abmahnung Fotografen Google AdWords Meinungsfreiheit Datenpanne Datenschutzgrundverordnung Soziale Netzwerke A1-Bescheinigung Großbritannien Internet Schadensersatz Finanzierung E-Mail-Marketing Onlinevertrieb Interview Team 2014 Preisauszeichnung Online-Bewertungen events ADV unternehmensrecht Presse Mindestlohn Rabattangaben kinderfotos Phishing Bewertung Textilien Beweislast Extremisten Xing Verfügbarkeit Haftung Behinderungswettbewerb EU-Kommission CNIL Limited Rückgaberecht Distribution Opentable html5 Evil Legal § 5 MarkenG Bachblüten Lebensmittel Urteil Analytics Bestandsschutz Fotografie Unterlassungsansprüche LMIV Team Spirit Gepäck Restaurant Urlaub Medienrecht Einstellungsverbot schule Stellenangebot Türkisch Kundenbewertungen Neujahr Produktempfehlungen whatsapp Europawahl Check-in Kinder

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: