Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Corporate Housekeeping Verlängerung technology Facial Recognition CRM Urteil Bildrechte email marketing Reiserecht Dark Pattern Amazon BDSG E-Mobilität LikeButton Gesetz HipHop Aufsichtsbehörden Technologie Urteile Onlinevertrieb Twitter messenger Trademark Internet of Things ransomware Vergütungsmodelle Überwachung Auftragsdatenverarbeitung Buchungsportal Meinungsfreiheit Sponsoren Bots EuGH Google Ferienwohnung markenanmeldung Conversion Meldepflicht Großbritannien Beleidigung E-Commerce Anonymisierung Asien zahlungsdienst Kosmetik Notice & Take Down Werbekennzeichnung wallart selbstanlageverfahren ePrivacy Irreführung Unterlassungsansprüche Jugendschutzfilter SEA Polen Voice Assistant kommunen Unionsmarke Kunsturhebergesetz Bestpreisklausel Reisen Social Engineering Kekse Geschmacksmuster Sampling Vertragsgestaltung Crowdfunding Preisangabenverordnung Resort britain 3 UWG PSD2 Telefon bgh OLG Köln Arbeitsunfall Home-Office privacy shield CNIL berufspflicht Hausrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Alexa Journalisten Adwords Messe Verbandsklage copter Online-Bewertungen Stellenangebot Gesundheit drohnengesetz Datensicherheit gesellschaftsrecht Bundesmeldegesetz Kinderrechte brexit USPTO handelsrecht Impressumspflicht Mitarbeiterfotografie Newsletter Verpackungsgesetz Double-Opt-In Löschung Datenschutzbeauftragter Midijob Bildrecherche Xing Preisauszeichnung HSMA Abwerbeverbot Zustellbevollmächtigter München § 5 MarkenG Personenbezogene Daten JointControl fotos Pressekodex information technology Gäste #bsen Beacons Schöpfungshöhe Keyword-Advertising Vertrauen Filesharing Education events Online Marketing Identitätsdiebstahl ransom entgeltgleichheit Registered EU-Kommission Algorithmus Transparenz NetzDG Wettbewerbsbeschränkung §75f HGB Rechtsprechung data neu Anmeldung Presserecht Compliance News whatsapp Diskriminierung Referendar Medienrecht Medienstaatsvertrag Check-in Expedia.com Sponsoring Kundenbewertungen E-Mail Event Wettbewerbsrecht Verfügbarkeit Suchmaschinenbetreiber Ruby on Rails Erdogan Rabattangaben right of publicity Marke Unternehmensgründung Cyber Security ReFa Mindestlohn New Work Phishing data privacy Chat #emd15 Single Sign-On gezielte Behinderung Microsoft EU-Textilkennzeichnungsverordnung transparenzregister Zahlungsdaten Rufschädigung PPC Facebook Gastronomie Panoramafreiheit § 15 MarkenG Recht Abmahnung Unterlassung Job Tipppfehlerdomain Wettbewerbsverbot Lohnfortzahlung 2014 AIDA veröffentlichung Werbung Niederlassungsfreiheit AGB Kleinanlegerschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: