Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Eine zentrale Aufsichtsbehörde für Datenschutz in den USA?

Eine offizielle Aufsichtsbehörde mit weitgehenden Befugnissen auf dem Gebiet des Datenschutzes, die mit denen in den EU-Mitgliedstaaten vergleichbar wären, besteht in den USA per Gesetz nicht. Die für Verbraucherschutz und Wettbewerb zuständige Bundesbehörde Federal Trade Commission... lesen


Tags

Kosmetik Medienstaatsvertrag total buy out Haftungsrecht EC-Karten kinderfotos wallart html5 Tracking Webdesign Informationsfreiheit targeting Impressumspflicht Einzelhandel Kundenbewertung Videokonferenz kommunen 3 UWG OLG Köln Buchungsportal Conversion selbstanlageverfahren Unterlassungsansprüche Datenschutzbeauftragter Microsoft Apps Sponsoren Referendar 5 UWG A1-Bescheinigung c/o Kinderrechte Vertragsgestaltung transparenzregister Rabattangaben markenanmeldung Preisangabenverordnung Abwerbeverbot Leaks Umtausch Arbeitsunfall Rückgaberecht CNIL Ratenparität §75f HGB Phishing kündigungsschutz Kleinanlegerschutz Hotels Recht Leipzig Vertragsrecht Türkisch SSO Urheberrecht Distribution Algorithmus Transparenz Unlauterer Wettbewerb Hotelvermittler anwaltsserie Rechtsanwaltsfachangestellte Reise hate speech Unionsmarke Xing Crowdfunding Opentable Beschäftigtendatenschutz Einwilligung Kündigung UWG Verfügbarkeit Sampling Dark Pattern Interview zugangsvereitelung Adwords Linkhaftung TeamSpirit Preisauszeichnung veröffentlichung Registered Travel Industry Expedia.com FashionID Gesichtserkennung Cyber Security jahresabschluss EU-Textilkennzeichnungsverordnung Behinderungswettbewerb Bestpreisklausel informationspflichten Jugendschutzfilter Education Lizenzrecht entgeltgleichheit Arbeitsvertrag Bots Löschung Rufschädigung Hotellerie Stellenangebot Nutzungsrecht Autocomplete Google § 15 MarkenG ePrivacy E-Mail-Marketing Internetrecht § 24 MarkenG drohnen Extremisten Flugzeug LinkedIn Sperrabrede Duldungsvollmacht Urteile Hotelrecht Erschöpfungsgrundsatz Schadensfall Berlin Urheberrechtsreform #emd15 Reisen E-Commerce Online-Portale Arbeitsrecht Resort Keyword-Advertising nutzungsrechte AGB USPTO Gegendarstellung Kinder Informationspflicht Medienprivileg Ruby on Rails Bestandsschutz Home-Office Artificial Intelligence Vertrauen Onlineshop unternehmensrecht Bildrecherche Infosec Creative Commons Europarecht Bundeskartellamt Kunsturhebergesetz SEA Internet #bsen GmbH ransomware Zustellbevollmächtigter Großbritannien Heilkunde videoüberwachung Gäste HipHop Customer Service BDSG WLAN Suchmaschinenbetreiber Gesundheit online werbung privacy shield Content-Klau Kartellrecht Beleidigung Authentifizierung Technologie Markeneintragung DSGVO Verpackungsgesetz Alexa Kennzeichnungskraft Ferienwohnung fotos Europa informationstechnologie gdpr Presse LG Köln Gepäck Dynamic Keyword Insertion Einverständnis Spitzenstellungsbehauptung Hotelsterne email marketing Check-in Anmeldung Osteopathie Bildrechte handel Google AdWords Werktitel britain Double-Opt-In Rechtsprechung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: