Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

Sponsoring Domainrecht WLAN Pressekodex Großbritannien Keyword-Advertising verlinken Geschäftsgeheimnis anwaltsserie urheberrechtsschutz brexit arbeitnehmer Hack Vertragsgestaltung Panorama Datenschutzrecht § 5 MarkenG EU-Kosmetik-Verordnung Kundendaten Online Handelsregister nutzungsrechte Ofcom Schadensfall CRM Education Scam Distribution Lebensmittel Auftragsdatenverarbeitung Website Urteil Touristik Nutzungsrecht GmbH Wettbewerb Crowdfunding datenverlust Vergütung Bildung Wahlen E-Mobilität Vergütungsmodelle Mindestlohn PSD2 Unionsmarke Double-Opt-In Blog Löschungsanspruch custom audience Rufschädigung html5 Direktmarketing Cyber Security Datenschutzerklärung Datensicherheit LinkedIn AfD entgeltgleichheit Hotelsterne Unlauterer Wettbewerb Markensperre Infosec DSGVO Finanzaufsicht copter Bildrechte Jugendschutzfilter Social Engineering Rückgaberecht Notice & Take Down 3 UWG EU-Kommission Minijob Ring ePrivacy Datenportabilität Bundeskartellamt Radikalisierung kommunen Reisen Beweislast Artificial Intelligence Dokumentationspflicht Authentifizierung Hotelkonzept Gaming Disorder Einstellungsverbot Rechtsprechung Wettbewerbsverbot Meinung Urlaub Preisauszeichnung Datenpanne Geschäftsführer verlinkung videoüberwachung Presse Check-in Kreditkarten PPC Suchfunktion NetzDG 2014 Onlinevertrieb Suchmaschinenbetreiber Bestpreisklausel Impressum data security Reiserecht Schadensersatz Urheberrecht SSO Bundesmeldegesetz Kennzeichnung KUG Bachblüten Recap TeamSpirit Meldepflicht OTMR c/o britain Geschmacksmuster Plattformregulierung Hotelvermittler IT-Sicherheit Google AdWords Hotellerie Schleichwerbung Impressumspflicht E-Mail-Marketing wallart Privacy Informationsfreiheit Leipzig besondere Darstellung Big Data Leaks Einzelhandel Datenschutzgrundverordnung Einverständnis Persönlichkeitsrecht Beacons Twitter AGB Linkhaftung Wettbewerbsbeschränkung Vertragsrecht Freelancer Deep Fake Soziale Netzwerke Ferienwohnung Sponsoren hate speech Europarecht Job AIDA Dark Pattern Kundenbewertungen Online-Bewertungen SEA Creative Commons Auslandszustellung Mitarbeiterfotografie Künstliche Intelligenz gender pay gap Insolvenz 5 UWG Arbeitsrecht Einwilligungsgestaltung Gesichtserkennung berufspflicht Analytics bgh Single Sign-On drohnengesetz patent Identitätsdiebstahl Beschäftigtendatenschutz events Unterlassungsansprüche Sicherheitslücke Unternehmensgründung Einwilligung markenanmeldung selbstanlageverfahren Annual Return ransom §75f HGB Sperrwirkung data Technologie Social Media privacy shield Limited geldwäsche Rechtsanwaltsfachangestellte TikTok Werbung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: