Aktuelles

| Naida Šehić

Evil Legal zum Nachlesen: Der Brexit

Nach dem Brexit-Referendum nach dem Sommer 2016 ließ die britische Regierung die Öffentlichkeit lange im Unklaren darüber, wann und wie der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen werden soll. Mittlerweile liegt ein White Paper der britischen Regierung zum Brexit vor und darin deutet alles auf einen harten Brexit hin. Was bedeutet das für Unternehmen? lesen


Tags

OLG Köln FTC Resort Türkisch Wettbewerb Tipppfehlerdomain Sponsoren Polen Extremisten Kunsturhebergesetz Asien Dark Pattern Annual Return Onlineshop Unternehmensgründung nutzungsrechte Handelsregister Online-Portale Influencer Panoramafreiheit Datenportabilität verlinken Verlängerung Datengeheimnis ransom Kennzeichnungskraft Check-in LikeButton Journalisten Sampling Arbeitsunfall Booking.com Namensrecht Künstliche Intelligenz Insolvenz Produktempfehlungen Preisangabenverordnung Verpackungsgesetz HSMA Markensperre Job Apps EU-Textilkennzeichnungsverordnung Europa Bewertung c/o Reise Adwords Kreditkarten targeting Wettbewerbsbeschränkung Vergleichsportale Online Shopping Know How Alexa Expedia.com Kündigung Marketing Urteil Vertrauen Schleichwerbung Social Networks Osteopathie AIDA Limited Impressum ReFa Spitzenstellungsbehauptung Berlin Bußgeld Crowdfunding Chat Behinderungswettbewerb Data Protection Exklusivitätsklausel Creative Commons Barcamp Löschungsanspruch GmbH § 15 MarkenG Fotografen Geschäftsführer Umtausch Neujahr Google Datenschutzerklärung Stellenausschreibung Entschädigung Werktitel LMIV Instagram datenverlust Phishing Panorama anwaltsserie AGB Verfügbarkeit Website Flugzeug Datenschutzgesetz Technologie Haftungsrecht Europawahl Handynummer Restaurant 2014 Bachblüten Autocomplete Education handel Newsletter Gesetz ADV Cyber Security zugangsvereitelung Kundenbewertungen Dynamic Keyword Insertion Scam jahresabschluss data privacy Textilien Bestandsschutz Email Vergütung Herkunftsfunktion Dokumentationspflicht Kapitalmarkt Markenrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Amazon informationspflichten Pseudonomisierung Großbritannien Beacons Arbeitsvertrag Internet Xing Einzelhandel Double-Opt-In Anonymisierung Sperrwirkung gezielte Behinderung berufspflicht bgh Authentifizierung Bundesmeldegesetz recht am eigenen bild E-Mail-Marketing Irreführung Domainrecht arbeitnehmer Einwilligungsgestaltung Beschäftigtendatenschutz Erschöpfungsgrundsatz Bildrechte Kosmetik Ruby on Rails gesellschaftsrecht Datenschutzrecht Gesundheit Rechtsprechung Recht Erdogan Deep Fake Sperrabrede copter Jahresrückblick Lizenzrecht Kekse Team Social Media ePrivacy Blog Suchfunktion Class Action Meldepflicht Algorithmen Einverständnis handelsrecht information technology EuGH CNIL E-Mail Beweislast technology Meinungsfreiheit Messe Bundeskartellamt Meinung Opentable right of publicity Touristik Abmahnung Human Resource Management LinkedIn Filesharing Werbung Suchmaschinenbetreiber Gäste Online-Bewertungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: