Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen


Tags

Event Single Sign-On Europarecht Insolvenz Weihnachten Vertragsrecht Freelancer Heilkunde Datenschutzgrundverordnung Einwilligung Beacons Arbeitsvertrag targeting OTMR events data privacy Facebook #emd15 Abhören EU-Textilkennzeichnungsverordnung Internet of Things Home-Office Handynummer Jahresrückblick gdpr Schleichwerbung Chat News Kosmetik veröffentlichung ransomware anwaltsserie Urteil verlinkung gesellschaftsrecht SEA LMIV Entschädigung Kundenbewertungen Verbandsklage Überwachung recht am eigenen bild Beweislast Finanzaufsicht IT-Sicherheit LG Köln Meinungsfreiheit c/o Resort PPC Irreführung Pseudonomisierung informationspflichten Reisen EU-Kosmetik-Verordnung unternehmensrecht arbeitnehmer Werbekennzeichnung Spielzeug Arbeitsunfall Cyber Security Auftragsverarbeitung Xing Herkunftsfunktion Messe Notice & Take Down Presserecht Kekse fristen Blog Evil Legal Erbe Hacking OLG Köln Consent Management #bsen Datenschutz Bestandsschutz Datenportabilität Neujahr Minijob schule USPTO Team Handelsregister Artificial Intelligence Rechtsprechung Privacy online werbung Spitzenstellungsbehauptung Extremisten GmbH CRM Adwords informationstechnologie selbstanlageverfahren Opentable Wettbewerb Unionsmarke Künstliche Intelligenz Löschung Email A1-Bescheinigung kündigungsschutz Berlin Behinderungswettbewerb Content-Klau Störerhaftung Boehmermann Stellenausschreibung Corporate Housekeeping CNIL Sponsoren Online-Bewertungen Online Marketing nutzungsrechte Dokumentationspflicht § 4 UWG Sperrwirkung Autocomplete Google YouTube Videokonferenz Schadensersatz Selbstverständlichkeiten Limited Newsletter brexit Internetrecht Foto JointControl Ruby on Rails Custom Audiences EuGH Haftungsrecht Suchmaschinen Kritik Verlängerung Unlauterer Wettbewerb Vertragsgestaltung Bildrechte wetteronline.de Lebensmittel Online Löschungsanspruch Gaming Disorder Onlineplattform Urheberrecht NetzDG 3 UWG fotos Erschöpfungsgrundsatz Check-in data security Preisangabenverordnung Werbung Niederlassungsfreiheit Aufsichtsbehörden Sampling Bundesmeldegesetz Hausrecht Social Engineering britain Einverständnis Direktmarketing Microsoft ransom Wettbewerbsbeschränkung kinderfotos § 5 UWG privacy shield Kennzeichnungskraft Conversion Flugzeug Leipzig data Produktempfehlungen zahlungsdienst Hotelvermittler Stellenangebot Interview Tipppfehlerdomain E-Commerce Internet technik Data Breach Gastronomie ecommerce Suchmaschinenbetreiber Türkisch Informationspflicht Preisauszeichnung WLAN Bußgeld Barcamp technology Mindestlohn Trademark Domainrecht E-Mobilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: