Aktuelles

|

Ist Facebook Custom Audiences aktuell mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Mit dem Tool „Custom Audiences“ („benutzerdefinierte Zielgruppen“) verspricht Facebook Werbetreibenden, Bestandskunden und Interessenten zielgenau ansprechen zu können. Dass Werbetreibende mit Facebook Custom Audiences Streuverluste beim Ausspielen ihrer Werbeanzeigen vermindern können, ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass insbesondere vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Zweifel an der Datenschutzkonformität des Tools geäußert werden. lesen

|

Datenschutzgesetze in den USA auf dem Vormarsch: Illinois erlässt Geolocation Privacy Protection Act

Am 27. Juni 2017 verabschiedete die General Assembly von Illinois einen Gesetzesentwurf, der die Erhebung und die Nutzung von Geolokalisierungsinformationen, die über Smartphones eingeholt werden, beschränkt. Es überrascht nicht, dass ausgerechnet der US-Staat Illinois ein solches Gesetz beschließt, denn Illinois ist dafür bekannt, eine sehr strikte Datenschutzgesetzgebung zu fördern. Das Gesetz liegt nun zur Unterschrift beim Governor. lesen


Tags

Resort veröffentlichung Namensrecht Influencer Kosmetik Booking.com drohnengesetz GmbH Auslandszustellung Kundenbewertung Europarecht Meinung gezielte Behinderung Twitter §75f HGB IT-Sicherheit britain Anonymisierung Markensperre Onlinevertrieb Home-Office Geschäftsgeheimnis drohnen Beweislast Internet of Things Kinder 2014 Trademark Schleichwerbung Datenpanne Meinungsfreiheit Beacons Medienstaatsvertrag Kundenbewertungen Datensicherheit Extremisten gdpr ISPs § 24 MarkenG SSO Künstliche Intelligenz Presserecht Adwords LinkedIn bgh Datenschutz Hotellerie Handelsregister NetzDG fotos Limited Artificial Intelligence Kündigung Kunsturhebergesetz Markenrecht Werktitel Interview data privacy Schadensfall Filesharing Rechtsprechung Verlängerung Custom Audiences EU-Kosmetik-Verordnung Data Protection Gesamtpreis Reise Entschädigung entgeltgleichheit Analytics Impressumspflicht online werbung Scam Datenschutzgrundverordnung Hotel YouTube E-Mobilität Unionsmarke Urteil Informationsfreiheit Travel Industry Gesundheit Schadenersatz Internet DSGVO Email § 15 MarkenG Ratenparität Verpackungsgesetz Education Data Breach Minijob Hotelkonzept JointControl Opentable wallart Dokumentationspflicht E-Commerce Direktmarketing Neujahr Datengeheimnis Domainrecht Onlineplattform ITB fake news LMIV Notice & Take Down Arbeitsrecht München EU-Textilkennzeichnungsverordnung Videokonferenz ePrivacy Hinweispflichten Auftragsverarbeitung schule Crowdfunding Suchalgorithmus Online-Portale Leipzig Pseudonomisierung Einwilligung Phishing Niederlassungsfreiheit News Boehmermann Abwerbeverbot Unterlassungsansprüche Expedia.com Europawahl Urheberrechtsreform Voice Assistant geldwäsche datenverlust technik Dynamic Keyword Insertion Touristik fristen Datenschutzrecht Großbritannien Bildrechte Löschungsanspruch Pressekodex unternehmensrecht Kundendaten information technology Journalisten #emd15 ReFa Keyword-Advertising Zustellbevollmächtigter Kennzeichnungskraft Deep Fake § 5 UWG transparenzregister Newsletter WLAN Internetrecht Amazon Duldungsvollmacht Hackerangriff Lebensmittel Machine Learning Suchmaschinenbetreiber messenger HipHop Rechtsanwaltsfachangestellte Google Impressum E-Mail Mitarbeiterfotografie Urlaub PPC Flugzeug Content-Klau Algorithmus Transparenz Wettbewerbsverbot Jahresrückblick Rufschädigung Datenportabilität targeting Bundesmeldegesetz Event Preisangabenverordnung Datenschutzgesetz informationspflichten Geschäftsführer Corporate Housekeeping Informationspflicht Spielzeug Social Engineering Soziale Netzwerke Facebook Ruby on Rails neu Chat Restaurant Bots Leaks Europa Linkhaftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: