Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Markensperre Home-Office fristen kündigungsschutz Social Networks LikeButton GmbH Rechtsprechung Art. 13 GMV transparenzregister E-Commerce Interview Tipppfehlerdomain urheberrechtsschutz Erdogan Rabattangaben Verlängerung Bildung Geschäftsgeheimnis § 4 UWG Künstliche Intelligenz Einstellungsverbot Suchmaschinenbetreiber Urlaub Boehmermann Booking.com Bachblüten Infosec Jugendschutzfilter Online-Bewertungen SSO Unionsmarke Consent Management ITB Kartellrecht Internet Bundeskartellamt drohnengesetz AGB Creative Commons Bildrechte Bestpreisklausel News Umtausch events Niederlassungsfreiheit Privacy Referendar AfD Lebensmittel Datenschutzgrundverordnung Kreditkarten SEA Informationspflicht Türkisch online werbung Phishing Website data Facebook Suchfunktion Doxing Wettbewerbsbeschränkung Herkunftsfunktion Resort drohnen Sperrabrede gesellschaftsrecht Selbstverständlichkeiten wallart Wahlen Abmahnung Presserecht gdpr Berlin Weihnachten Arbeitsrecht Education Digitalwirtschaft Custom Audiences Bestandsschutz Plattformregulierung Restaurant Keyword-Advertising Barcamp Überwachung Hotelkonzept unternehmensrecht Reisen Medienstaatsvertrag Medienprivileg HSMA Datenportabilität LMIV data privacy TeamSpirit IT-Sicherheit Hotelrecht LG Hamburg OLG Köln Kritik HipHop Marketing Beleidigung 3 UWG PPC Direktmarketing Spirit Legal ADV Spitzenstellungsbehauptung Gesetz whatsapp Unterlassung § 24 MarkenG Corporate Housekeeping Unlauterer Wettbewerb Ratenparität anwaltsserie Ring copter Check-in Microsoft Lizenzrecht Videokonferenz USA Social Engineering Diskriminierung Panorama kommunen Annual Return Urteile Webdesign Dokumentationspflicht Radikalisierung Compliance berufspflicht Kleinanlegerschutz BDSG LinkedIn Hack Adwords Schleichwerbung Content-Klau Extremisten Onlineshop Hausrecht privacy shield Handynummer Auftragsverarbeitung Gepäck FashionID Recap Neujahr Hotellerie EU-Kommission Vertragsgestaltung html5 Impressumspflicht hate speech ePrivacy Ruby on Rails Presse Kundenbewertung Messe Einwilligungsgestaltung Meinung Suchmaschinen Autocomplete Konferenz Filesharing Soziale Netzwerke Exklusivitätsklausel Sitzverlegung ISPs Vergleichsportale Impressum Analytics JointControl verbraucherstreitbeilegungsgesetz Spielzeug Datenschutzrecht Schadenersatz OTMR Preisauszeichnung Vertragsrecht nutzungsrechte entgeltgleichheit KUG c/o Data Breach Finanzierung Kündigung Tracking § 5 MarkenG Algorithmen Verfügbarkeit Erschöpfungsgrundsatz WLAN Ferienwohnung Hackerangriff

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: