Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen


Tags

Bachblüten Unterlassung Adwords Big Data Double-Opt-In Marketing Know How Datengeheimnis Auftragsverarbeitung Sicherheitslücke PPC Gesamtpreis Boehmermann #emd15 Ofcom Webdesign transparenzregister Voice Assistant Schadenersatz Gastronomie Jugendschutzfilter Abwerbeverbot Interview Datensicherheit Kundenbewertungen Kundenbewertung Datenschutzrecht Privacy Online-Portale Extremisten Einwilligung Kinder Gepäck E-Commerce Werbekennzeichnung Linkhaftung Suchfunktion Löschungsanspruch veröffentlichung WLAN EU-Textilkennzeichnungsverordnung Kinderrechte Bestpreisklausel copter Hotel Artificial Intelligence Hausrecht Gegendarstellung Bildrechte Journalisten Apps email marketing Bewertung selbstanlageverfahren AGB Barcamp vertrag Customer Service urheberrechtsschutz Sperrwirkung SSO verlinkung Verlängerung KUG Online Marketing Handynummer Pressekodex Künstliche Intelligenz Newsletter Identitätsdiebstahl informationspflichten Gesichtserkennung Amazon Suchmaschinenbetreiber SEA Großbritannien Bundesmeldegesetz Schöpfungshöhe Meinungsfreiheit Lizenzrecht Arbeitsrecht 2014 events Datenschutz Facebook Konferenz nutzungsrechte Creative Commons Bildrecherche Anonymisierung AIDA Urheberrechtsreform Arbeitsvertrag technology Website Kreditkarten Sperrabrede EU-Kommission LMIV custom audience TeamSpirit Löschung wallart Türkisch Data Breach entgeltgleichheit Hacking informationstechnologie Einwilligungsgestaltung Datenschutzgrundverordnung gesellschaftsrecht brexit Beacons Verfügbarkeit Verbandsklage Prozessrecht FTC NetzDG Kekse Vergütungsmodelle Chat Nutzungsrecht Education Deep Fake schule Freelancer verbraucherstreitbeilegungsgesetz Duldungsvollmacht Social Media Hackerangriff Stellenausschreibung § 15 MarkenG drohnengesetz gezielte Behinderung recht am eigenen bild Zustellbevollmächtigter TikTok Direktmarketing A1-Bescheinigung fake news Job Medienrecht Informationsfreiheit Gesetz OLG Köln Mitarbeiterfotografie bgh Corporate Housekeeping Plattformregulierung Hotellerie Consent Management Irreführung Stellenangebot Datenschutzerklärung YouTube Reiserecht Sitzverlegung Aufsichtsbehörden Ratenparität Erdogan Sponsoren Einzelhandel Referendar 5 UWG GmbH Sponsoring Analytics Zahlungsdaten LinkedIn gdpr Fotografen Internet of Things datenverlust Kennzeichnungskraft Kundendaten USPTO Ferienwohnung Geschäftsgeheimnis britain Vergütung BDSG Trademark Minijob Beleidigung Entschädigung Foto Schadensersatz handel Tipppfehlerdomain Pseudonomisierung Ring zahlungsdienst kinderfotos Limited Human Resource Management Hotelrecht Messe Microsoft html5 Umtausch

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: