Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Datenschutzerklärung Preisangabenverordnung Internetrecht Hausrecht copter Fotografie Newsletter Keyword-Advertising drohnen Single Sign-On Handynummer data privacy Art. 13 GMV FashionID Privacy Wahlen Niederlassungsfreiheit Kunsturhebergesetz Vergütungsmodelle kündigungsschutz Rechtsanwaltsfachangestellte Polen Gaming Disorder Datengeheimnis Algorithmus Transparenz Unternehmensgründung Registered Consent Management CRM gesellschaftsrecht Tipppfehlerdomain Deep Fake britain DSGVO Spielzeug #bsen Nutzungsrecht HSMA Sperrabrede Werktitel Datensicherheit Sponsoring Persönlichkeitsrecht Meinung OLG Köln Haftungsrecht Ratenparität Datenportabilität ISPs Restaurant Jahresrückblick Expedia.com Bestandsschutz handelsrecht Corporate Housekeeping Onlineshop Auftragsdatenverarbeitung Influencer data security Gäste Lizenzrecht Mitarbeiterfotografie Stellenausschreibung EU-Kosmetik-Verordnung Limited Europa NetzDG Kosmetik Auslandszustellung Microsoft jahresabschluss Interview ransomware arbeitnehmer drohnengesetz Medienstaatsvertrag Kartellrecht Europarecht c/o email marketing Bestpreisklausel Markenrecht Werbung Plattformregulierung right of publicity Namensrecht Hinweispflichten Einwilligungsgestaltung München Rabattangaben Data Breach Hotel Telefon Stellenangebot 3 UWG Hotels §75f HGB Geschäftsgeheimnis Touristik Arbeitsrecht recht am eigenen bild E-Mail Störerhaftung AGB Urheberrechtsreform Beweislast Rufschädigung Leaks USPTO Lebensmittel Webdesign gdpr Kennzeichnung Marketing Annual Return Opentable ITB Datenschutz Resort SSO Domainrecht Voice Assistant Weihnachten Chat Content-Klau entgeltgleichheit Hotelrecht Onlineplattform Duldungsvollmacht New Work Wettbewerb Kekse ecommerce selbstanlageverfahren Geschmacksmuster Reisen targeting data Scam events Barcamp Unterlassung Impressumspflicht Löschung Class Action Minijob Osteopathie Panoramafreiheit E-Commerce Geschäftsanschrift Exklusivitätsklausel neu Apps Beacons Extremisten Blog HipHop Algorithmen Neujahr Kennzeichnungskraft Medienprivileg E-Mail-Marketing Bots § 24 MarkenG PSD2 Einwilligung datenverlust Aufsichtsbehörden Human Resource Management Event Herkunftsfunktion KUG Meinungsfreiheit Einstellungsverbot Website Verpackungsgesetz Datenpanne LG Hamburg Soziale Netzwerke IT-Sicherheit Phishing Online Wettbewerbsrecht Impressum Behinderungswettbewerb Email ADV Online Shopping Ofcom Compliance Dynamic Keyword Insertion Twitter Suchfunktion nutzungsrechte Machine Learning Schadensersatz Großbritannien Midijob Medienrecht Gesamtpreis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: