Aktuelles

|

Informationspflichten zur außergerichtlichen Streitbeilegung – Sind Sie bereit für 2017?

Mit dem Inkrafttreten der Informationspflichten aus § 36 und § 37 VSBG („Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen“) erhält der Dschungel der Informationspflichten im Neuen Jahr noch mehr Schlingpflanzen, die sicher so manchem an den Nerven zehren werden. lesen

|

Verkauf von Apps: Überreguliert sind doch nur die anderen!

Besucht man die gängigen Portale, auf denen Unternehmer ihre Apps anbieten, fällt auf, wie sparsam hier Informationen zu Anbieter und angebotenem Produkt gestreut werden. Vermutlich kommen zahlreiche Anbieter dabei nicht einmal auf die Idee, dass sie damit gegen gesetzliche – zum Teil mit Bußgeld bewehrte – Pflichten verstoßen. lesen


Tags

besondere Darstellung Geschmacksmuster Persönlichkeitsrecht Microsoft Gesamtpreis Kinderrechte Compliance News Recht zugangsvereitelung Einzelhandel § 4 UWG Custom Audiences EC-Karten Fotografen Human Resource Management NetzDG Creative Commons ADV § 24 MarkenG Schleichwerbung Kennzeichnung jahresabschluss Suchmaschinen Kleinanlegerschutz data security Datenportabilität Art. 13 GMV verlinken Einwilligungsgestaltung Event Diskriminierung Sampling Urlaub Newsletter fristen Bundeskartellamt New Work Content-Klau Journalisten Haftungsrecht München Extremisten Bildrecherche c/o TikTok Authentifizierung Markenrecht Meinung fake news markenanmeldung Kennzeichnungskraft Bildrechte zahlungsdienst Beschäftigtendatenschutz Rufschädigung CNIL Customer Service LinkedIn Dark Pattern Preisangabenverordnung Direktmarketing EuGH Handynummer CRM Kundendaten Geschäftsführer Künstliche Intelligenz Scam Booking.com Crowdfunding Artificial Intelligence Erschöpfungsgrundsatz Class Action Schadensfall Marketing Arbeitsunfall Finanzierung urheberrechtsschutz Soziale Netzwerke Flugzeug Gäste email marketing Hackerangriff Rechtsanwaltsfachangestellte Twitter UWG Duldungsvollmacht Bestandsschutz Bußgeld E-Mail-Marketing Touristik Digitalwirtschaft Job Know How Sperrabrede Plattformregulierung Hack Jugendschutzfilter Gaming Disorder Boehmermann AfD Meinungsfreiheit Irreführung Gesetz ransomware SEA Machine Learning ReFa Bundesmeldegesetz Sicherheitslücke drohnengesetz Evil Legal KUG A1-Bescheinigung kinderfotos Blog nutzungsrechte html5 Data Protection BDSG patent Bildung Ofcom Hotelrecht Stellenangebot Wettbewerbsrecht veröffentlichung Presserecht Bewertung Onlineplattform Schadensersatz Reiserecht Datenschutzgesetz Gastronomie Konferenz Alexa Prozessrecht Abhören Datenpanne gender pay gap 2014 Informationspflicht brexit Verlängerung Datenschutz LG Köln Erdogan IT-Sicherheit Unternehmensgründung Panorama Insolvenz Unterlassung Xing britain Rückgaberecht Midijob Voice Assistant gesellschaftsrecht EU-Kosmetik-Verordnung Tracking Referendar Barcamp E-Mobilität HSMA Distribution Facial Recognition Unlauterer Wettbewerb Kekse Datenschutzrecht Domainrecht Radikalisierung Impressumspflicht Preisauszeichnung wallart Verbandsklage Reisen Entschädigung Hacking Fotografie Panoramafreiheit Erbe drohnen Marke FTC Urheberrecht Unterlassungsansprüche Ferienwohnung Online Shopping Hotellerie Notice & Take Down data Kritik Löschungsanspruch Wettbewerb Spirit Legal Internet of Things Home-Office total buy out wetteronline.de

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: