Aktuelles

|

Handel mit Produktfälschungen: Neue Pflichten für Weihnachtsmarkt-Veranstalter

In wenigen Wochen startet in Deutschland die Weihnachtsmarktsaison. Viele Städte und Gemeinden vermieten dann ihre Marktplätze an Händler. Nicht selten finden sich zwischen Nussknacker, Räuchermännchen und Weihnachtssternen etliche Produktfälschungen, die Marken-, Urheber- und Designrechte anderer Unternehmen verletzen. Doch es sind nicht nur Großkonzerne, die von dieser Produktpiraterie betroffen sind. lesen


Tags

zugangsvereitelung Datenschutzgrundverordnung Leaks EU-Kommission Apps Email anwaltsserie Persönlichkeitsrecht Produktempfehlungen Ring Niederlassungsfreiheit PSD2 Resort Wettbewerb Panoramafreiheit Einstellungsverbot Gepäck Neujahr Sponsoring Conversion entgeltgleichheit Big Data Sperrabrede Chat verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bundesmeldegesetz Entschädigung unternehmensrecht Event Education gesellschaftsrecht gender pay gap Kritik Wahlen Recap Expedia.com custom audience Jahresrückblick Messe Urteil Datensicherheit Rückgaberecht videoüberwachung Gesamtpreis Single Sign-On Geschäftsführer Double-Opt-In Unterlassung Privacy Umtausch Gäste Sitzverlegung Online-Bewertungen Telefon Rabattangaben Prozessrecht Informationspflicht arbeitnehmer Arbeitsrecht Meinungsfreiheit Facial Recognition Kundenbewertungen § 15 MarkenG Annual Return Abmahnung kinderfotos Unterlassungsansprüche E-Commerce #emd15 Interview Marketing handel Verlängerung Home-Office messenger copter Leipzig JointControl Jugendschutzfilter Urlaub ISPs Datenschutz 5 UWG Urheberrecht Suchalgorithmus Consent Management Authentifizierung neu Kinder Ratenparität Finanzaufsicht Travel Industry Custom Audiences Evil Legal Weihnachten Dokumentationspflicht USA #bsen Schadensersatz Duldungsvollmacht Know How Ferienwohnung Phishing Löschung Wettbewerbsverbot Instagram Einverständnis transparenzregister USPTO wetteronline.de Erbe Bots AfD Social Networks Online-Portale Team Minijob Tracking Domainrecht Content-Klau Fotografie Hack CNIL Gegendarstellung Keyword-Advertising Arbeitsunfall targeting ePrivacy Reisen Arbeitsvertrag Meldepflicht Vertrauen britain Namensrecht Journalisten Reise Machine Learning Löschungsanspruch Verbandsklage Pseudonomisierung Gesundheit online werbung Sicherheitslücke Vergütung Großbritannien vertrag Sperrwirkung Schadensfall recht am eigenen bild FashionID Einwilligung Presserecht Sampling ransomware Flugzeug drohnengesetz Datenportabilität events c/o Voice Assistant Gaming Disorder Ruby on Rails Reiserecht Medienstaatsvertrag Webdesign Zahlungsdaten Fotografen Linkhaftung Onlineplattform Einwilligungsgestaltung Kundenbewertung Stellenangebot Diskriminierung WLAN 3 UWG Spirit Legal Kosmetik E-Mobilität Hotelrecht urheberrechtsschutz § 24 MarkenG Haftung Osteopathie Gesetz Influencer kündigungsschutz Team Spirit §75f HGB selbstanlageverfahren TikTok Filesharing Identitätsdiebstahl HipHop datenverlust Anonymisierung Art. 13 GMV Hotelkonzept Bewertung technology EU-Kosmetik-Verordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: