Aktuelles

| , , Vivien Rudolph

WhatsApp in der Schule: „Der Elternabend to go“

Via „Whats-App“ in einer Gruppe zu chatten ist bei Deutschen beliebt. Das wundert kaum, schließlich werden durch das einmalige Versenden einer Nachricht alle Gruppenmitglieder in Echtzeit erreicht und informiert. Das ist unkompliziert, komfortabel und entspricht dem Zeitgeist. Klar, dass der Instant Messenger Dienst unlängst auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen seinen Siegeszug fortgesetzt hat. lesen


Tags

Sampling Hausrecht Insolvenz Spielzeug ransomware Flugzeug drohnen Europa Education Know How Internetrecht Gesundheit Internet Verlängerung Instagram transparenzregister YouTube ADV Meldepflicht Überwachung BDSG Hotel Kritik gender pay gap Behinderungswettbewerb Amazon Türkisch Resort drohnengesetz § 5 UWG Digitalwirtschaft Arbeitsunfall Kekse Störerhaftung E-Mobilität CNIL Onlineshop AIDA Schöpfungshöhe Lizenzrecht Bildrecherche Ferienwohnung Gepäck Europawahl Domainrecht technik Hotellerie E-Mail Löschung Suchfunktion Data Protection Auftragsdatenverarbeitung Blog Gäste LG Hamburg Arbeitsrecht Apps Kinder Beweislast Job Trademark Vertragsrecht News Persönlichkeitsrecht Herkunftsfunktion Analytics Messe Zahlungsdaten Datenpanne Data Breach Hack Rufschädigung Privacy Selbstverständlichkeiten USA Online-Portale vertrag Geschmacksmuster Erbe Sponsoring Annual Return Artificial Intelligence Abmahnung Entschädigung Kleinanlegerschutz Kinderrechte data privacy whatsapp EU-Kosmetik-Verordnung Sperrwirkung copter Recap informationstechnologie Urteile SEA gdpr Tracking Booking.com FTC privacy shield Reise Plattformregulierung Datenportabilität events KUG Datenschutz Suchmaschinenbetreiber Soziale Netzwerke Löschungsanspruch urheberrechtsschutz Vertragsgestaltung Extremisten Crowdfunding Personenbezogene Daten Bachblüten Verpackungsgesetz Panoramafreiheit § 4 UWG #emd15 Verfügbarkeit kinderfotos Ratenparität Werbung Freelancer Stellenangebot Keyword-Advertising Wettbewerbsverbot USPTO Beschäftigtendatenschutz Sponsoren Pseudonomisierung Kundendaten Voice Assistant Großbritannien nutzungsrechte Finanzierung Preisauszeichnung Einverständnis Unterlassungsansprüche Zustellbevollmächtigter Irreführung Werktitel Facebook Google kündigungsschutz gesellschaftsrecht entgeltgleichheit WLAN Urheberrechtsreform Onlineplattform verlinken Presse Tipppfehlerdomain Gastronomie Berlin Gegendarstellung Datensicherheit Unlauterer Wettbewerb Hotelkonzept Aufsichtsbehörden fake news Fotografie Datengeheimnis schule Social Networks Adwords Buchungsportal patent Technologie Polen Abhören Haftung Mitarbeiterfotografie NetzDG gezielte Behinderung Unternehmensgründung Exklusivitätsklausel GmbH Geschäftsführer Vergleichsportale Informationspflicht Unterlassung TikTok Konferenz Rabattangaben verlinkung Urheberrecht Opentable Kennzeichnung selbstanlageverfahren Radikalisierung Double-Opt-In ecommerce Consent Management Werbekennzeichnung Interview Schadensersatz ReFa Sicherheitslücke Single Sign-On

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: