Aktuelles

|

Gastbeiträge auf 16Bars, Frohfroh und Detektor.fm zu BGH-Sampling-Urteil

Rechtsanwalt Henning Fangmann von Spirit Legal schätzt das BGH-Sampling Urteil im andauernden Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham in drei Gastbeiträgen ein und benennt, unter welchen Bedingungen Sampling möglich ist. lesen

|

Neues Urhebervertragsrecht: Buy-Out-Vereinbarungen an die neue Rechtslage anpassen

Im Dezember 2016 wurde das „Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung“ vom Bundestag beschlossen. Mit Wirkung zum 01. März 2017 hat es einige wichtige Vorschriften des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) geändert. Ich gebe Ihnen nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und zeige auf, für wen jetzt Handlungsbedarf besteht. lesen


Tags

Gegendarstellung 5 UWG Behinderungswettbewerb Schadensfall Minijob Wettbewerbsverbot online werbung § 5 UWG drohnen Rechtsanwaltsfachangestellte Marke ePrivacy Exklusivitätsklausel Event Gastronomie Google KUG Annual Return Notice & Take Down OTMR Vertrauen Kennzeichnung Bundesmeldegesetz Home-Office wetteronline.de veröffentlichung Bildung Sperrwirkung München Content-Klau EC-Karten #bsen Schadenersatz Beweislast Suchmaschinen Einwilligung handelsrecht Niederlassungsfreiheit Prozessrecht bgh Verfügbarkeit privacy shield Zustellbevollmächtigter anwaltsserie Freelancer Corporate Housekeeping Abhören markenanmeldung ecommerce Kundenbewertungen Heilkunde Kinder Diskriminierung Auftragsdatenverarbeitung Großbritannien Polen Mitarbeiterfotografie Suchmaschinenbetreiber Leaks Artificial Intelligence Namensrecht Hackerangriff Authentifizierung Internet of Things Touristik Onlineplattform E-Commerce E-Mail-Marketing Interview Datenportabilität LG Hamburg Gesamtpreis YouTube Sampling Beleidigung Datenschutzerklärung Entschädigung Markeneintragung Ofcom EU-Kommission § 5 MarkenG 2014 data security Adwords USPTO Data Protection Urheberrecht §75f HGB Schöpfungshöhe Störerhaftung Datensicherheit BDSG Unternehmensgründung Infosec Anonymisierung Finanzierung Kosmetik Fotografen technik handel Sicherheitslücke Haftung unternehmensrecht Werbekennzeichnung Dynamic Keyword Insertion Neujahr Booking.com events drohnengesetz Creative Commons Flugzeug Gaming Disorder Check-in schule Verlängerung Onlinevertrieb Filesharing Wettbewerbsbeschränkung Kartellrecht britain PSD2 Analytics E-Mobilität Kinderrechte Xing SSO Verbandsklage Datenschutzgesetz Arbeitsrecht Foto Vertragsrecht LinkedIn Class Action geldwäsche ransom Rabattangaben Mindestlohn Facebook Website Meinung Finanzaufsicht Umtausch Abwerbeverbot Scam Apps Human Resource Management ReFa Alexa Reisen Online-Portale AIDA vertrag Referendar Opentable Gesetz Soziale Netzwerke Löschungsanspruch Boehmermann Dark Pattern Sperrabrede Geschäftsanschrift Bundeskartellamt SEA Abmahnung verlinken Hack Werktitel Onlineshop Sponsoring Stellenangebot informationspflichten Reise Sitzverlegung Consent Management Ferienwohnung Datenschutzrecht nutzungsrechte WLAN html5 Pseudonomisierung Vergütungsmodelle News transparenzregister Facial Recognition Aufsichtsbehörden Suchfunktion Social Media Selbstverständlichkeiten ISPs Midijob Unterlassungsansprüche Hotel Messe besondere Darstellung Voice Assistant OLG Köln Textilien Bewertung Geschäftsführer Plattformregulierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: