Aktuelles

|

Verdeckte Generaleinwilligung - BGH konkretisiert Anforderungen an die wirksame Einwilligung bei E-Mail-Werbung und Aufnahme von E-Mailadressen in Sperrlisten

Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom März 2017 (Urteil vom 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) die Anforderungen an den wirksamen Versand von E-Mail-Werbung konkretisiert. Der Kläger, ein Handelsvertreter, erhielt unter seiner geschäftlich genutzten E-Mail-Adresse xyz@gmx.de mehrfach von der Beklagten, einem Verlag, unaufgefordert Werbe-E-Mails... lesen


Tags

Data Protection Werktitel ADV Textilien Europa Verpackungsgesetz Pressekodex AfD GmbH Phishing Informationsfreiheit Online-Portale online werbung Content-Klau Resort Creative Commons 2014 messenger Ruby on Rails Hotel Einwilligung Löschungsanspruch Medienprivileg Leipzig Beacons Hack Geschmacksmuster Sitzverlegung Datengeheimnis Datenpanne Datenschutzbeauftragter Urheberrechtsreform Rechtsanwaltsfachangestellte Boehmermann Verlängerung bgh Preisangabenverordnung Apps Persönlichkeitsrecht markenanmeldung TeamSpirit Verbandsklage Verfügbarkeit Überwachung unternehmensrecht Einstellungsverbot Impressumspflicht Spirit Legal Hotellerie Lizenzrecht Urteil Keyword-Advertising Unterlassungsansprüche BDSG zahlungsdienst anwaltsserie Data Breach SSO Autocomplete Social Media Fotografen USPTO Rückgaberecht Internetrecht Registered Künstliche Intelligenz wetteronline.de videoüberwachung Kritik Weihnachten Exklusivitätsklausel Erbe Kundenbewertungen kündigungsschutz Anmeldung E-Mail-Marketing Schadensfall Löschung Bildrecherche drohnen Bundeskartellamt Gegendarstellung Datenportabilität Wettbewerbsrecht Vertragsrecht drohnengesetz Extremisten Recap Niederlassungsfreiheit Online Analytics Hotelkonzept Anonymisierung Distribution datenverlust Meinungsfreiheit Urheberrecht information technology NetzDG Bildung Unlauterer Wettbewerb Aufsichtsbehörden Herkunftsfunktion Authentifizierung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Pseudonomisierung Dynamic Keyword Insertion Kundenbewertung handel Human Resource Management Internet of Things c/o britain Hotelvermittler A1-Bescheinigung Duldungsvollmacht Lohnfortzahlung Schleichwerbung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Störerhaftung Handelsregister Soziale Netzwerke Journalisten Stellenangebot Algorithmen Kinderrechte Heilkunde Kundendaten Selbstverständlichkeiten informationspflichten EU-Kosmetik-Verordnung Online-Bewertungen Wahlen Umtausch Bundesmeldegesetz Panoramafreiheit recht am eigenen bild Schadensersatz Wettbewerbsbeschränkung technik Polen gender pay gap OLG Köln Internet Spitzenstellungsbehauptung whatsapp ecommerce Website Kleinanlegerschutz Rechtsprechung nutzungsrechte custom audience Foto FashionID verlinken right of publicity Touristik Türkisch Hotels Microsoft Blog Vergleichsportale Double-Opt-In Algorithmus Transparenz Berlin Reisen USA KUG Geschäftsgeheimnis § 15 MarkenG ReFa neu data privacy Datenschutzerklärung YouTube Big Data Rabattangaben Urteile Sperrabrede informationstechnologie Annual Return Job entgeltgleichheit Bots Limited Hausrecht Namensrecht Travel Industry Haftungsrecht Markenrecht Kreditkarten Customer Service #emd15 Team Spirit Sponsoring EC-Karten LG Hamburg E-Mobilität Hacking kinderfotos

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: