Aktuelles

|

Datenverlust, Angst und IT-Sicherheitsrecht

Immer wieder erhalte ich Anfragen von Mandanten, die Probleme mit Ransomware haben. Also deren Rechner, Systeme und Daten von einem Erpressungstrojaner gesperrt und verschlüsselt wurden. Geschockt erzählen sie dann davon, dass zum Beispiel die Personaldaten ihres Unternehmens, ganz egal, ob groß oder klein, verschwunden sind und statt des Windows-Anmeldebildschirms eine fiese Nachricht einer Ransomware. lesen


Tags

Artificial Intelligence gdpr bgh SEA Schadensfall Midijob Markenrecht Restaurant Machine Learning Identitätsdiebstahl A1-Bescheinigung Datengeheimnis Namensrecht Vergütungsmodelle ransom messenger News CRM Ofcom Phishing Meldepflicht Deep Fake Auftragsverarbeitung Löschungsanspruch Sperrwirkung Werbekennzeichnung Voice Assistant USA Facebook Education c/o Kosmetik Impressum videoüberwachung § 15 MarkenG whatsapp Hotelsterne custom audience transparenzregister Boehmermann § 5 MarkenG ReFa Ruby on Rails Überwachung ADV Expedia.com berufspflicht Chat Internetrecht E-Mobilität Registered Geschäftsgeheimnis wallart Meinung Apps schule verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenschutz fotos FashionID informationstechnologie Travel Industry Heilkunde Schöpfungshöhe gesellschaftsrecht Entschädigung Doxing EuGH Panoramafreiheit handel EU-Textilkennzeichnungsverordnung Trademark Meinungsfreiheit Bundeskartellamt Einverständnis Bildrecherche Pseudonomisierung Kennzeichnung Marketing Türkisch Auftragsdatenverarbeitung wetteronline.de Datenschutzbeauftragter online werbung kinderfotos NetzDG Extremisten Gesundheit KUG Insolvenz Abmahnung datenverlust Reise E-Commerce Datenschutzgesetz Fotografen 2014 Exklusivitätsklausel Polen Fotografie Limited technik events Job entgeltgleichheit Stellenangebot Art. 13 GMV HSMA Ferienwohnung fake news Anmeldung Werktitel Duldungsvollmacht Panorama Produktempfehlungen Resort Unlauterer Wettbewerb Preisangabenverordnung Presse Dokumentationspflicht Erbe Data Breach Behinderungswettbewerb § 24 MarkenG drohnengesetz Hausrecht Beschäftigtendatenschutz Dark Pattern Plattformregulierung Irreführung Class Action britain selbstanlageverfahren Google AdWords fristen YouTube Kritik Urteile New Work Suchmaschinen Recap Rechtsprechung Bestpreisklausel Bildrechte Hotelkonzept Bundesmeldegesetz Soziale Netzwerke Algorithmus Transparenz Adwords EU-Kommission Haftungsrecht Mitarbeiterfotografie Spitzenstellungsbehauptung Niederlassungsfreiheit gezielte Behinderung Informationspflicht Autocomplete Online Hinweispflichten ePrivacy Werbung drohnen Team Medienprivileg Creative Commons Rückgaberecht #bsen Rechtsanwaltsfachangestellte email marketing Aufsichtsbehörden Messe UWG Persönlichkeitsrecht Europa Vertragsgestaltung OTMR Sponsoring hate speech OLG Köln LMIV Erschöpfungsgrundsatz BDSG Social Networks Twitter Buchungsportal Umtausch Amazon Verfügbarkeit EU-Kosmetik-Verordnung Arbeitsvertrag Finanzaufsicht Markensperre Lebensmittel Online Shopping Direktmarketing anwaltsserie LinkedIn Bußgeld Online-Bewertungen Know How

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: