Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

Presse Schadenersatz Verpackungsgesetz Midijob Internet Blog Kundenbewertung Gesundheit Resort TeamSpirit kündigungsschutz Expedia.com Single Sign-On LinkedIn Alexa Überwachung Lohnfortzahlung Hotellerie Telefon Filesharing Umtausch Marke kinderfotos Know How Algorithmus Transparenz geldwäsche Haftung Algorithmen Influencer AIDA Auftragsverarbeitung Verbandsklage Weihnachten Werktitel britain Vergleichsportale Recht Leaks information technology Handelsregister Schöpfungshöhe Verlängerung Internetrecht Compliance verlinkung Data Protection A1-Bescheinigung Einwilligung Soziale Netzwerke Hinweispflichten Datenschutzgrundverordnung Boehmermann Unlauterer Wettbewerb Google AdWords Travel Industry Irreführung CNIL copter Handynummer Annual Return Kosmetik Arbeitsrecht Digitalwirtschaft neu Social Networks Onlineplattform Vertragsrecht fotos Datenschutzbeauftragter Creative Commons Informationspflicht Datenschutzgesetz München #emd15 Urlaub Fotografen Cyber Security § 5 MarkenG Spitzenstellungsbehauptung transparenzregister anwaltsserie LikeButton Hackerangriff Foto Lizenzrecht Art. 13 GMV Trademark Wettbewerbsverbot Minijob Europawahl Unterlassungsansprüche Meinung Jugendschutzfilter Distribution Wettbewerbsbeschränkung Unterlassung Persönlichkeitsrecht markenanmeldung Double-Opt-In Rechtsanwaltsfachangestellte Werbekennzeichnung Abwerbeverbot § 5 UWG zahlungsdienst Insolvenz LMIV Internet of Things Polen Unternehmensgründung Class Action informationspflichten Team Kreditkarten Datensicherheit entgeltgleichheit Auslandszustellung Linkhaftung Home-Office Google zugangsvereitelung Urheberrechtsreform Kekse Geschäftsgeheimnis Dark Pattern Datenschutz Finanzierung Chat patent Bundesmeldegesetz Rabattangaben schule Aufsichtsbehörden Namensrecht Team Spirit Behinderungswettbewerb events Diskriminierung Marketing Arbeitsunfall Großbritannien PPC gesellschaftsrecht drohnen Hotelvermittler CRM SEA Kennzeichnungskraft Crowdfunding Adwords Human Resource Management Anonymisierung Markensperre arbeitnehmer Twitter Privacy Extremisten Türkisch Hacking Einzelhandel Journalisten LG Köln Niederlassungsfreiheit Wahlen Corporate Housekeeping Preisangabenverordnung handelsrecht data Gegendarstellung #bsen Schadensfall Asien Ofcom Urteil Infosec Vergütungsmodelle Einverständnis Sperrabrede ransom Löschungsanspruch hate speech Sicherheitslücke Störerhaftung Kapitalmarkt Newsletter Referendar Suchmaschinen Panorama Osteopathie Kunsturhebergesetz Kundendaten Onlineshop E-Mail-Marketing Impressumspflicht Opentable custom audience Kündigung §75f HGB whatsapp 3 UWG ADV

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: