Aktuelles

|

Bilder in Schulvorträgen rechtssicher verwenden

Was Schüler bei der Verwendung von Bildern aus dem Internet aus urheber- und nutzungsrechtlicher Sicht beachten müssen: Kriterien für eine „Schülernutzungslizenz“ und praktische Recherchetipps. lesen

| , , Vivien Rudolph

WhatsApp in der Schule: „Der Elternabend to go“

Via „Whats-App“ in einer Gruppe zu chatten ist bei Deutschen beliebt. Das wundert kaum, schließlich werden durch das einmalige Versenden einer Nachricht alle Gruppenmitglieder in Echtzeit erreicht und informiert. Das ist unkompliziert, komfortabel und entspricht dem Zeitgeist. Klar, dass der Instant Messenger Dienst unlängst auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen seinen Siegeszug fortgesetzt hat. lesen


Tags

Technologie ISPs Hotelkonzept Arbeitsunfall Erschöpfungsgrundsatz Onlinevertrieb Duldungsvollmacht Großbritannien Distribution Umtausch Sicherheitslücke Reise Vertrauen Insolvenz Social Media gdpr Big Data Kunsturhebergesetz Berlin online werbung Sperrwirkung Gaming Disorder Polen recht am eigenen bild Opentable Aufsichtsbehörden ITB custom audience Data Protection Auslandszustellung #emd15 Markeneintragung Verfügbarkeit Bachblüten Hinweispflichten Double-Opt-In Datenschutzrecht videoüberwachung Voice Assistant vertrag 3 UWG FashionID §75f HGB Online Überwachung Content-Klau c/o Analytics neu Referendar München Plattformregulierung Influencer Kinder Job whatsapp Bestandsschutz Einwilligung gesellschaftsrecht Online-Bewertungen Urheberrecht E-Mail-Marketing Wahlen unternehmensrecht wallart Handynummer selbstanlageverfahren New Work events technik Einstellungsverbot Haftungsrecht drohnengesetz britain AGB Ruby on Rails Behinderungswettbewerb Informationspflicht Urteile Datenschutz Preisangabenverordnung OTMR UWG Linkhaftung Werktitel Online Marketing datenverlust Diskriminierung hate speech Arbeitsrecht Schadensersatz Lizenzrecht fotos Mitarbeiterfotografie Hotelvermittler Hackerangriff Instagram Unternehmensgründung Google AdWords Vergütung Pressekodex Trademark Unlauterer Wettbewerb Tracking Unionsmarke Geschäftsanschrift Datenschutzgesetz Hack Education Ferienwohnung Scam Wettbewerbsbeschränkung Machine Learning Single Sign-On kinderfotos Künstliche Intelligenz Urheberrechtsreform Heilkunde EU-Kosmetik-Verordnung Beschäftigtendatenschutz Zustellbevollmächtigter Kinderrechte information technology Kritik PSD2 privacy shield Europarecht SEA Wettbewerbsrecht TikTok Evil Legal Sponsoring GmbH Werbung Schöpfungshöhe Namensrecht Hacking Onlineshop Hotel Kündigung jahresabschluss Bildrecherche Website Suchfunktion Interview Panoramafreiheit Sitzverlegung Störerhaftung informationstechnologie Datengeheimnis schule total buy out Unterlassung Bots Persönlichkeitsrecht Geschäftsgeheimnis Bundeskartellamt data privacy Spirit Legal Löschung KUG Foto ePrivacy YouTube Suchmaschinenbetreiber Kreditkarten LG Köln Presserecht Apps Microsoft Custom Audiences Videokonferenz Journalisten Entschädigung 2014 Kartellrecht Restaurant Datenportabilität A1-Bescheinigung Digitalwirtschaft Identitätsdiebstahl Artificial Intelligence FTC Verpackungsgesetz ADV Telefon Einverständnis § 5 MarkenG Meinungsfreiheit Chat Handelsregister Rabattangaben Check-in verlinkung Sperrabrede Sponsoren Doxing Algorithmus Transparenz Direktmarketing Werbekennzeichnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: