Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Right of Publicity – Persönlichkeitsrechte verjähren nicht

2,2 Milliarden Dollar für das Foto einer jungen Frau, die gerade einen Burrito verspeist – das ist die Forderung Leah Caldwells im Prozess vor dem California District Court. Leah Caldwells ist die auf dem Foto abgebildete Frau. Als sie 2006 in Denver, Colorado, in einem Restaurant ihren Burrito aß, wurde sie dabei von außen durch das Schaufenster fotografiert – ohne es zu wissen. lesen


Tags

Schöpfungshöhe ePrivacy §75f HGB Tracking LG Hamburg Email Suchmaschinen Umtausch Niederlassungsfreiheit Europa E-Mail BDSG Internetrecht c/o News Sponsoren Bildrechte technology selbstanlageverfahren Know How Unterlassung CRM events wetteronline.de Datenschutzerklärung Artificial Intelligence informationstechnologie Lebensmittel § 5 MarkenG Messe Hotelvermittler Berlin Kapitalmarkt Content-Klau Leaks Event Datenschutzrecht Barcamp Onlineshop Hausrecht Instagram Rechtsprechung Persönlichkeitsrecht Onlineplattform Creative Commons Scam geldwäsche Onlinevertrieb transparenzregister Online-Bewertungen Extremisten Verbandsklage kinderfotos Reiserecht Home-Office Handelsregister Personenbezogene Daten Meldepflicht Hotelrecht Radikalisierung Buchungsportal Beweislast Unionsmarke #emd15 Kundenbewertung Medienrecht Erschöpfungsgrundsatz messenger Kundenbewertungen Sperrwirkung Unternehmensgründung CNIL Geschäftsanschrift Plattformregulierung Phishing EuGH Polen Kinder Markeneintragung ReFa Vergleichsportale Evil Legal Preisauszeichnung urheberrechtsschutz ransomware copter Opentable Abmahnung Pressekodex Aufsichtsbehörden Social Engineering LikeButton Spirit Legal Freelancer § 15 MarkenG Conversion Hotel Doxing PSD2 Osteopathie EC-Karten Panorama Internet of Things Class Action Anonymisierung Unlauterer Wettbewerb Prozessrecht besondere Darstellung A1-Bescheinigung Machine Learning Algorithmus Transparenz hate speech Anmeldung Beschäftigtendatenschutz Bots Gesundheit Spitzenstellungsbehauptung Keyword-Advertising Sponsoring Team fake news Dokumentationspflicht FTC Social Media email marketing Recht Hackerangriff 2014 Algorithmen Education Werktitel Exklusivitätsklausel neu gezielte Behinderung Wettbewerbsbeschränkung Boehmermann jahresabschluss Diskriminierung gdpr Sitzverlegung schule Analytics total buy out Digitalwirtschaft targeting Informationsfreiheit Tipppfehlerdomain Google Ruby on Rails Microsoft Alexa § 24 MarkenG Einwilligung Annual Return Türkisch Datengeheimnis YouTube zugangsvereitelung Online-Portale Gesamtpreis Behinderungswettbewerb Gesetz Hotellerie Notice & Take Down Customer Service Kleinanlegerschutz data privacy Entschädigung Sperrabrede Datenschutzgesetz Kritik Datenschutzgrundverordnung Finanzierung Insolvenz Gäste 5 UWG Autocomplete Bildung Hacking Custom Audiences SSO Suchfunktion Erbe Vergütung Direktmarketing Filesharing USPTO EU-Kosmetik-Verordnung FashionID Verpackungsgesetz Auslandszustellung LMIV Störerhaftung gender pay gap Abhören Fotografen Online Shopping GmbH Kundendaten Finanzaufsicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: