Aktuelles

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen


Tags

Google AdWords Registered Weihnachten drohnen informationstechnologie videoüberwachung Spielzeug vertrag Microsoft Presse Compliance Leaks Lizenzrecht Touristik Annual Return Vertragsgestaltung Schöpfungshöhe Markeneintragung Corporate Housekeeping whatsapp Zustellbevollmächtigter UWG Vertragsrecht Marke WLAN Löschung Adwords Niederlassungsfreiheit Informationspflicht Twitter Heilkunde KUG Hotelsterne Datenschutz EU-Kosmetik-Verordnung Gepäck Scam Website GmbH Gesichtserkennung Hotels Gesamtpreis Schadenersatz Google Booking.com Impressum Radikalisierung Hotel Haftungsrecht selbstanlageverfahren Hack Reisen Gegendarstellung Pseudonomisierung Newsletter EC-Karten data security Doxing Datenschutzerklärung urheberrechtsschutz E-Mail Panoramafreiheit Medienprivileg Foto Bestandsschutz PSD2 Evil Legal drohnengesetz Dynamic Keyword Insertion Identitätsdiebstahl ITB Home-Office Persönlichkeitsrecht Internet AfD jahresabschluss Nutzungsrecht Bachblüten zugangsvereitelung Kekse Kritik Europawahl email marketing Personenbezogene Daten § 5 UWG Recht Meinungsfreiheit data CRM Machine Learning Unterlassung Dokumentationspflicht München Phishing PPC Überwachung html5 Ratenparität gender pay gap Dark Pattern Hacking ransomware Beacons schule Boehmermann Exklusivitätsklausel NetzDG Arbeitsunfall Gesetz Urlaub Vertrauen Alexa Apps LMIV Wettbewerbsverbot Marketing Data Protection Arbeitsrecht Suchalgorithmus Rabattangaben YouTube Facebook Medienstaatsvertrag Hotellerie Domainrecht Online-Bewertungen handelsrecht data privacy Blog Reiserecht Check-in recht am eigenen bild Midijob Kapitalmarkt TikTok Digitalwirtschaft Gastronomie 3 UWG Erschöpfungsgrundsatz Europarecht entgeltgleichheit Online Shopping Bots Voice Assistant Freelancer Instagram Online Marketing News Sitzverlegung AGB verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenportabilität Pressekodex targeting Suchmaschinen Tracking Künstliche Intelligenz Single Sign-On Chat Geschäftsführer Impressumspflicht ISPs ADV FashionID Online Handynummer EU-Textilkennzeichnungsverordnung handel Abhören right of publicity Schadensfall ReFa Sperrabrede markenanmeldung Artificial Intelligence patent Internetrecht Creative Commons Ofcom AIDA Flugzeug Textilien Fotografen New Work Duldungsvollmacht Art. 13 GMV Kundendaten Jugendschutzfilter Datengeheimnis Jahresrückblick Großbritannien Trademark FTC Wettbewerbsbeschränkung Stellenangebot Berlin #bsen Influencer Bundesmeldegesetz Unternehmensgründung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: