Aktuelles

| Jan Marschner

Zugangsvereitelung durch einen Anwalt beim Vollziehen einstweiliger Verfügungen

In seinem Grundsatzurteil vom 26.10.2015 entschied der BGH (Az. AnwSt (R) 4/15), dass ein Rechtsanwalt, der sich weigert, an einer Zustellung von Anwalt zu Anwalt gem. § 195 ZPO mitzuwirken, keine ahndbare Berufspflichtverletzung begeht. Wie ein Anwalt die Zustellung vereiteln kann? Indem er kein Empfangsbekenntnis ausstellt. lesen


Tags

Hotels Datengeheimnis Wettbewerbsverbot Soziale Netzwerke Sperrabrede ITB Hotelrecht selbstanlageverfahren privacy shield LMIV Hausrecht gdpr Verbandsklage wetteronline.de Datenpanne Sperrwirkung Überwachung LG Hamburg Analytics Boehmermann Limited Class Action Know How Hotelsterne transparenzregister Erschöpfungsgrundsatz Alexa Marke Urteile Selbstverständlichkeiten Medienstaatsvertrag recht am eigenen bild Barcamp § 15 MarkenG Vertragsrecht JointControl Bestpreisklausel Löschungsanspruch datenverlust Erbe Bundesmeldegesetz Datensicherheit markenanmeldung Osteopathie Sampling Schleichwerbung Verpackungsgesetz Datenschutzrecht A1-Bescheinigung Anonymisierung YouTube CNIL Haftungsrecht Geschäftsführer events Influencer Autocomplete gezielte Behinderung Beweislast Rechtsanwaltsfachangestellte Zahlungsdaten Event Kündigung Schöpfungshöhe fotos Online-Bewertungen data security Twitter Weihnachten TikTok neu Panorama Team Spirit Home-Office Interview Hotelkonzept Kosmetik Vergütungsmodelle Instagram Online-Portale entgeltgleichheit Internetrecht gesellschaftsrecht § 24 MarkenG Nutzungsrecht Reise patent Custom Audiences Europawahl Bestandsschutz Referendar Extremisten Single Sign-On verlinkung kündigungsschutz Ferienwohnung Ruby on Rails vertrag Bundeskartellamt Distribution Jahresrückblick Einzelhandel Produktempfehlungen Ofcom Textilien Unterlassung Internet of Things informationspflichten Data Protection unternehmensrecht Rabattangaben Rufschädigung Verfügbarkeit Anmeldung Gesundheit Sitzverlegung Störerhaftung Persönlichkeitsrecht Machine Learning Datenschutzgrundverordnung Rechtsprechung Vergütung Tracking Abhören zahlungsdienst Algorithmus Transparenz Linkhaftung Double-Opt-In KUG brexit Lohnfortzahlung handel New Work Abmahnung Flugzeug SEA Journalisten Spirit Legal USPTO Leipzig Duldungsvollmacht Prozessrecht LikeButton Gäste Online Marketing Kapitalmarkt Opentable targeting Unionsmarke HipHop Auftragsverarbeitung ReFa Lebensmittel Ring Touristik Namensrecht Consent Management geldwäsche berufspflicht Kleinanlegerschutz Dark Pattern Pseudonomisierung Webdesign html5 Minijob Recht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Data Breach Dokumentationspflicht Medienprivileg Bewertung anwaltsserie Handynummer Resort #bsen BDSG Werktitel Einwilligung Panoramafreiheit Markensperre E-Mail Bachblüten Kennzeichnung Sicherheitslücke Keyword-Advertising Booking.com E-Commerce Algorithmen Vergleichsportale Gastronomie Vertrauen Ratenparität Berlin EU-Kommission Datenschutzgesetz gender pay gap Hackerangriff Kunsturhebergesetz Privacy Amazon

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: