Thomas Busch im Interview

Thomas Busch, Rechtsanwalt bei Spirit Legal LLP, im Interview

Thomas, seit zwei Wochen bist Du nun bei Spirit Legal LLP. Wie ist dein erster Eindruck?

Es ist ziemlich genau so, wie ich es mir vorgestellt habe: Das Team ist wirklich kompetent, alle sind mit Freude bei der Sache und der Umgang untereinander ist locker und entspannt, wenn man das so sagen will.

Es ist eine interessante Mischung: Auf der einen Seite arbeitet man hier an Top-Mandaten, auf der anderen Seite, kommen Sabine und Peter, die beiden Partner der Kanzlei, auch mal im T-Shirt ins Büro. Jeder, der schon mal in einer renommierten Wirtschaftsrechtskanzlei gearbeitet hat, weiß, dass das nicht selbstverständlich ist. Ich sage nur „casual friday“.

Ja, stimmt. Dafür hat aber auch fast jeder von uns eine Kleiderstange im Büro, sodass man sich eben doch mal schnell noch ein Hemd oder eine Bluse überwerfen kann.

Sag mal, Thomas, Du hast bis vor Kurzem noch in Rostock gelebt – Spirit Legal LLP quasi gegen die Ostsee eingetauscht. Wie kommt´s?

Ich habe in Leipzig studiert, an der Uni gearbeitet und hier auch mein Referendariat gemacht. Im Grunde habe ich einen Großteil meiner Zwanziger hier verbracht, viel erlebt und die Stadt wachsen sehen. Irgendwie klar, dass mein Herz an Leipzig hängt, denn Leipzig ist für mich auch immer ein bisschen Zuhause sein.

Als Rechtsanwalt hast Du sicherlich auch eine Spezialisierung. Erzähl mal!

Ich bin vor allem im Urheber- und Medienrecht tätig. Das war schon während des Studiums mein Schwerpunkt. Seitdem habe ich in dem Bereich einiges gesehen: von der Tätigkeit am Lehrstuhl über Klein- und Großkanzleien bis hin zur Arbeit in der Rechtsabteilung eines Musikverwertungsunternehmens. Was ich besonders am Urheber- und Medienrecht mag, ist, dass ich es hier immer wieder mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten auf der Mandantenseite zu tun habe und eben auch immer wieder mit neuen Aufgabenstellungen konfrontiert werde.

Es gibt keinen Kreativen, keine Unternehmerin, keinen Unternehmer, der an diesen beiden Rechtsgebieten vorbeikommt. Wenn man es genau nimmt, kommt jede Person, die online etwas bewertet oder bewertet wird, postet, bloggt oder verkauft mit diesen Rechtsbereichen in Berührung. Darüber hinaus ist es so, dass ich bei der Bearbeitung der Mandate auch sehr oft – das liegt in der Natur der Sache – mit Fragen des Wettbewerbsrechts konfrontiert werde.  Und naja…dann kommt jetzt auch noch die Thematik des Datenschutzes hinzu. Ich habe manchmal den Eindruck, alle reden nur noch vom Datenschutz! (lacht)

Thomas, wir freuen uns sehr, dass Du die Ostsee gegen den Cospudener See eingetauscht hast. Herzlich willkommen! 

Einen Kommentar schreiben

Tags

kommunen Insolvenz Geschäftsführer Custom Audiences selbstanlageverfahren Cyber Security kündigungsschutz UWG Domainrecht Hotelrecht Extremisten Digitalwirtschaft Journalisten Facebook Hotelsterne Rabattangaben fake news Spitzenstellungsbehauptung WLAN Datenschutz Beleidigung Meinung JointControl Gesichtserkennung Abhören Medienprivileg right of publicity EU-Textilkennzeichnungsverordnung Radikalisierung Pseudonomisierung Hotels Gepäck Analytics Finanzaufsicht Störerhaftung Urteile Verlängerung Lohnfortzahlung CRM Wettbewerb wallart schule entgeltgleichheit Expedia.com Artificial Intelligence urheberrechtsschutz Abwerbeverbot LinkedIn Vertragsgestaltung Weihnachten Jugendschutzfilter Informationsfreiheit messenger AIDA Travel Industry Kinder OTMR transparenzregister Touristik berufspflicht Datenschutzerklärung Direktmarketing Markenrecht Stellenausschreibung § 4 UWG Algorithmen Soziale Netzwerke Kundenbewertungen videoüberwachung Kosmetik Urlaub Scam Handelsregister EC-Karten Kennzeichnung Leipzig Rückgaberecht Keyword-Advertising Neujahr Handynummer Bestandsschutz New Work c/o Boehmermann SSO informationspflichten Kundenbewertung Kündigung Conversion Limited Künstliche Intelligenz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotelvermittler Resort Kreditkarten Onlineshop München Content-Klau html5 Kartellrecht Erbe Interview Fotografen Reisen Registered geldwäsche Education Privacy technik Home-Office LikeButton neu Flugzeug Datenschutzgesetz Impressumspflicht Authentifizierung Lizenzrecht nutzungsrechte drohnengesetz anwaltsserie Trademark Duldungsvollmacht A1-Bescheinigung Ferienwohnung Ruby on Rails vertrag § 24 MarkenG NetzDG Textilien News gdpr IT-Sicherheit Urheberrechtsreform Hack Vergleichsportale Kunsturhebergesetz besondere Darstellung Sperrwirkung E-Commerce Türkisch Wettbewerbsrecht Einstellungsverbot Produktempfehlungen Sicherheitslücke Hacking Urteil Asien 5 UWG Bildung Gesamtpreis Buchungsportal Gesetz total buy out Geschäftsanschrift Geschäftsgeheimnis Double-Opt-In unternehmensrecht ransom Kritik Minijob Customer Service Presserecht Online Identitätsdiebstahl Suchalgorithmus Beweislast Dynamic Keyword Insertion Werbekennzeichnung Marke Rechtsprechung ransomware Annual Return veröffentlichung Google Medienstaatsvertrag Impressum Verfügbarkeit markenanmeldung Reise gezielte Behinderung email marketing fotos Online Shopping Auftragsdatenverarbeitung Mitarbeiterfotografie Meldepflicht Plattformregulierung Datenschutzgrundverordnung FTC Sampling Corporate Housekeeping Beschäftigtendatenschutz Sponsoring Ring Tracking Namensrecht online werbung Online-Bewertungen gesellschaftsrecht handelsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: