Evil Legal zum Nachlesen: Tracking mit HTML5

HTML5 ist die neue Kernsprache des Webs. Seit 2014 das World Wide Web Consortium den neuen Standard verabschiedet hat, erfreuen sich Webentwickler an einer Vielzahl neuer Funktionen: Videos, Audiofiles und dynamische Grafiken können in HTML 5 endlich ohne Plugins wiedergegeben werden. Doch die neue Funktionenvielfalt birgt auch einige Überraschungen.

Stolperfalle Tracking

HTML5 bietet standardmäßig eine Battery Status API, also eine Schnittstelle, über die Webseiten Informationen über die Batterie des genutzten Endgerätes, sei es Telefon, Tablet oder Notebook, auslesen können. Die Battery Status API zieht sich verschiedene Informationen, darunter Ladezustand, Ladedauer und verbleibende Restlaufzeit einer Batterie. Zusammengenommen sind diese Daten einzigartig, unique, für jedes genutzte Endgerät. Und das bedeutet, dass jeder Nutzer einen digitalen Fingerabdruck hinterlässt, mit dem sich nachvollziehen lässt, wer was wann und wo im Internet aufgerufen hat. Und wer legt schon gern seine Suchhistorie offen? Das kann unangenehm sein. 

Wer also einen Onlineshop besucht oder ein Browsergame spielt, das auf HTML5 läuft, der gibt auch Leistungsdaten des Akkus seines Telefons preis. Das mag durchaus sinnvoll sein, denn durch die Information über einen unzureichenden Ladezustand des Akkus kann eine Anwendung die abgerufenen Daten schneller mal zwischenspeichern, um sie vor Verlust zu bewahren: Denken Sie an aufwendige Briefe oder Excel-Listen oder laufendes Projektmanagement in der Cloud oder einfach den aktuellen Spielfortschritt. Doch, wo Licht strahlt, da ist auch Schatten nicht weit.

Das Tracken von Nutzern über die Battery Status API

Bereits 2015 haben sich vier junge europäische IT-Experten mit den Möglichkeiten des Trackings von Nutzern über die Battery Status API befasst. Die Studie ist lesenswert, nicht nur für Nerds, und sie ist im Netz frei verfügbar.

Kurzgefasst: Die Experten haben herausgefunden, dass die Kapazität, die Leistungsfähigkeit der Batterie eines Smartphones und ihr Ladezustand einen eindeutigen „Fingerabdruck“ darstellen, der dazu genutzt werden kann, um Internetnutzer durch API-Calls in kurzen Zeitabständen leicht zu tracken, also zu verfolgen. Insbesondere die Kombination mit den meist gleichfalls verfügbaren Standortdaten ist besonders charmant.

Das sind großartige Möglichkeiten für Technologieanbieter, die zum Beispiel Cross Device Tracking durchführen, also verschiedene Endgeräten einem bestimmten Nutzer zuordnen, um diesen zu identifizieren und mit gezielter Werbung zu verfolgen.

Aber auch Onlineshops haben an diesen Möglichkeiten ihre Freude, denn wer nur noch 7% Akku hat, ist entschlossener, einen Kaufvorgang abzuschließen, zum Beispiel ein Ticket zu buchen. Koste es, was es wolle. Stichwort Dynamic Pricing. Wer es eilig hat, zahlt mehr.

Dass derartige Praktiken keine bloße Fantasie sind, sondern Realität, weiß jedes Unternehmen, das ernsthaft Marketing und Revenue Management im eCommerce betreibt. Mittlerweile hat eine weitere Studie der Princeton University im Netz frei verfügbare Skripts analysiert, die die Tracking-Möglichkeiten der Battery Status API geschickt ausnutzen.

Wie fast jede technologische Neuerung, so ist auch HTML5 datenschutzrechtlich eine Herausforderung. Denn wer gibt schon gern Informationen preis, damit andere ihm Produkte teurer anbieten können?

Wer ein solches Tracking vornimmt oder einbindet, muss darüber aufklären in den Datenschutzinformationen auf seiner Seite oder in seiner Applikation. Das gilt nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch für Angebote, die sich an Konsumenten in den USA richten. Denn auch dort sind die Datenschutzvorschriften in den letzten Jahren massiv verschärft worden, vor allem in Kalifornien. Der California Online Privacy Protection Act verpflichtet Anbieter von Webservices dazu, eine transparente und gut lesbare Datenschutzerklärung vorzuhalten. Da gehört dann ein Hinweis rein, dass man über die Battery Status API auch Tracking vornimmt.

Die gemeinnützige Mozilla Foundation findet die Battery status API sogar derart problematisch, dass man sie mit der Version 52 des beliebten Firefox-Browsers aus dem System entfernt hat. Allerdings hat dieses Vorpreschen noch keine Nachahmer gefunden, so dass sie in anderen Browsern weiterhin mit HTML5-Tracking rechnen müssen.

Bis dahin bleibt Ihnen die Möglichkeit, die API manuell in dem von Ihnen verwendeten Browser zu deaktivieren.

 

Einen Kommentar schreiben

Tags

Spirit Legal schule Gegendarstellung Abwerbeverbot Finanzaufsicht email marketing Beacons Plattformregulierung Microsoft USPTO Asien Einwilligungsgestaltung privacy shield Werktitel Kunsturhebergesetz Online-Bewertungen Machine Learning Hack Personenbezogene Daten Behinderungswettbewerb LMIV Nutzungsrecht Handynummer wetteronline.de Suchmaschinenbetreiber arbeitnehmer Pressekodex Facial Recognition Online Evil Legal Vergütungsmodelle Störerhaftung Annual Return Onlinevertrieb Datenschutzbeauftragter Hotelsterne Wettbewerbsrecht EU-Kommission E-Commerce Unterlassungsansprüche SSO Persönlichkeitsrecht Artificial Intelligence Apps Beweislast Sitzverlegung Kinderrechte § 5 MarkenG Wahlen c/o Reise Sponsoren PSD2 Gesetz Europawahl Algorithmus Transparenz Konferenz Telefon Anonymisierung Unionsmarke anwaltsserie Voice Assistant Weihnachten Boehmermann Markensperre Adwords §75f HGB Amazon neu wallart Mindestlohn Arbeitsvertrag Verlängerung Spitzenstellungsbehauptung Team Urheberrecht Einzelhandel Kündigung USA EuGH Sampling right of publicity Schadensersatz Human Resource Management handel JointControl Vergütung Reisen Gesichtserkennung Presse Informationsfreiheit KUG Panorama Abhören Vertragsgestaltung Hotel Hotels Bußgeld Aufsichtsbehörden Presserecht IT-Sicherheit Preisangabenverordnung datenverlust informationspflichten CRM Google AdWords Facebook Google Rückgaberecht WLAN Bachblüten data security Erbe Unternehmensgründung data privacy Instagram verlinkung Meinungsfreiheit Online Shopping Arbeitsunfall HSMA events Türkisch Reiserecht verlinken jahresabschluss Mitarbeiterfotografie fristen Expedia.com EU-Textilkennzeichnungsverordnung copter Gäste NetzDG Hotellerie ransomware online werbung Impressumspflicht Hackerangriff Art. 13 GMV Customer Service Impressum data Minijob EC-Karten Vertragsrecht britain nutzungsrechte Fotografie Berlin Touristik Onlineplattform ecommerce html5 Beschäftigtendatenschutz drohnengesetz Sponsoring Email Suchalgorithmus Hacking Lebensmittel Double-Opt-In Hotelrecht Dark Pattern ePrivacy Creative Commons DSGVO Sperrwirkung Erdogan Social Networks Leipzig Leaks Conversion Markeneintragung Vertrauen Crowdfunding ransom Algorithmen Lizenzrecht Handelsregister fotos Gaming Disorder #bsen Doxing Newsletter Großbritannien Informationspflicht München Suchmaschinen Barcamp Webdesign Geschmacksmuster Marke Distribution Stellenausschreibung whatsapp Journalisten Know How Kundenbewertung Soziale Netzwerke gesellschaftsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2024, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: