• Deutsch
  • Aktuelles
  • US Datenschutzregulierung CCPA und CPRA und die Bedeutung für Europäische Unternehmen

US Datenschutzregulierung CCPA und CPRA und die Bedeutung für Europäische Unternehmen

Ein vertiefendes Webinar zu den Auswirkungen von CCPA und CPRA, gemeinsam ausgerichtet von Fox Rothschild LLP und Spirit Legal Rechtsanwälte.

Ein vertiefendes Webinar zu den Auswirkungen von CCPA und CPRA, gemeinsam ausgerichtet von Fox Rothschild LLP und Spirit Legal Rechtsanwälte.

Schwerpunkte

  • Ist mein Unternehmen vom CCPA betroffen und warum?
  • Ich bin bereits DSGVO-konform aufgestellt - aber bin ich auf der sicheren Seite?
  • Was sind persönliche Informationen unter CCPA?
  • Was bedeutet "Verkauf" in dem Zusammenhang?
  • Wie setze ich die Anforderungen "persönliche Daten nicht zu verkaufen" um?
  • Was haben wir aus der begonnenen Durchsetzung gelernt?
  • Was bedeutet die Verabschiedung des CPRA für die Durchsetzung des Datenschutzes und für Compliance?

Praktische Hilfestellung

  • Erhalten Sie umfassende und präzise Datenschutzhinweise für Website, Apps und Offline Anwendungen.
  • Wie man mit Cookies, Adtech & Webanalyse umgeht.
  • CPRA - wie gehe ich das Thema am besten an?
  • Informationen zu Vollstreckung und Bußgeldern.

Über die Sprecher Odia Kagan und Peter Hense

Odia Kagan ist Partnerin und Vorsitzende der GDPR Compliance & International Privacy Practice Group bei Fox Rothschild LLP, einer US-amerikanischen Anwaltskanzlei. Sie veröffentlicht und spricht häufig über GDPR, CCPA und verwandte Themen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/odiakagan/
Veröffentlichungen: https://www.foxrothschild.com/odia-kagan/publications/

Peter Hense berät bekannte nationale und internationale Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle in den Bereichen IT, Datenschutz und Wettbewerb, insbesondere in den Branchen Handel, Reise, Flug und Hotellerie. Er ist Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-hense-19861318/

Veröffentlichungen: 

Einen Kommentar schreiben

Tags

Autocomplete Team Heilkunde Vertragsrecht Single Sign-On besondere Darstellung Touristik Arbeitsunfall Auslandszustellung Notice & Take Down Europawahl whatsapp Verfügbarkeit TikTok DSGVO kündigungsschutz Consent Management ReFa Phishing Telefon Kartellrecht Boehmermann A1-Bescheinigung Bundeskartellamt nutzungsrechte Gesamtpreis Pressekodex Conversion IT-Sicherheit Neujahr Reise EU-Textilkennzeichnungsverordnung §75f HGB online werbung Custom Audiences Urlaub Lizenzrecht Beweislast privacy shield UWG ransom Bestpreisklausel Resort technology Hotel Zahlungsdaten Algorithmen Internet of Things Gepäck Rufschädigung Hotelvermittler Schadenersatz Stellenausschreibung Marketing Soziale Netzwerke total buy out Infosec OLG Köln Onlinevertrieb NetzDG JointControl Pseudonomisierung ePrivacy Herkunftsfunktion Unternehmensgründung WLAN Onlineshop entgeltgleichheit Unterlassung Bildung Flugzeug geldwäsche Finanzaufsicht Hotels Onlineplattform Sperrabrede Prozessrecht gender pay gap Kundenbewertung GmbH E-Mail-Marketing Extremisten urheberrechtsschutz Datengeheimnis drohnen Datenschutzrecht ransomware Online Einstellungsverbot Content-Klau Preisauszeichnung Kundenbewertungen LG Köln Radikalisierung Beleidigung Vertragsgestaltung Gastronomie recht am eigenen bild Unterlassungsansprüche Hotellerie Gaming Disorder USA Journalisten Rückgaberecht Unlauterer Wettbewerb technik berufspflicht § 15 MarkenG Technologie Bildrecherche Vergütungsmodelle Trademark Konferenz Internet ADV Datenschutz Datenschutzgesetz Vergleichsportale München Urteile Ofcom Schadensfall handel PSD2 § 5 UWG Selbstverständlichkeiten Identitätsdiebstahl gesellschaftsrecht E-Mobilität fristen Limited Microsoft Nutzungsrecht Social Media verlinkung Handynummer Artificial Intelligence Keyword-Advertising Urteil targeting Werbung Kapitalmarkt HSMA FashionID Data Protection Website Kinderrechte Filesharing messenger OTMR Beacons Voice Assistant Panorama AGB KUG Messe Kunsturhebergesetz Meinung Geschäftsführer Presserecht Influencer unternehmensrecht Arbeitsvertrag Rechtsprechung drohnengesetz Vertrauen Einverständnis Datenschutzbeauftragter britain Data Breach EU-Kosmetik-Verordnung gdpr Asien kommunen wetteronline.de Löschung Suchfunktion Ratenparität Compliance Kritik Buchungsportal Class Action SSO LMIV Expedia.com Chat verlinken Exklusivitätsklausel Urheberrechtsreform Reiserecht Authentifizierung Wettbewerbsrecht ISPs brexit Sperrwirkung Ruby on Rails Gesundheit Videokonferenz FTC Geschäftsanschrift

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: