USPTO senkt Gebühren für Online-Markenanmeldung

USPTO senkt Gebühren für Online-Markenanmeldung
USPTO senkt Gebühren für Online-Markenanmeldung | © Sergey Kamshylin

Anmeldung über das Internet soll gefördert werden

Als verspätetes Weihnachtsgeschenk senkt das US-amerikanische Marken- und Patentamt (United States Patent and Trademark Office – USPTO) ab dem 17. Januar 2015 die Gebühren für die Online-Anmeldung einer Marke („TEAS Plus“) um USD 50,00. Daneben wird eine neue Anmeldeoption eingeführt („TEAS RF“). Diese Form der Anmeldung erfolgt ebenfalls online, ist aber an weniger strenge formale Kriterien gebunden als die „TEAS Plus“-Anmeldung. Schlussendlich wird auch die Online-Verlängerung der Schutzdauer einer Marke um USD 100,00 günstiger.

Das USPTO macht es Nutzern auf diese Weise schmackhaft, Marken online anzumelden.

Auch in Deutschland ist eine Anmeldung über das Internet möglich und in den meisten Fällen zu empfehlen. Die Online-Anmeldung ist hierzulande ebenfalls preisgünstiger als die Anmeldung in Papierform. Leider beträgt die Ersparnis lediglich EUR 10,00 (EUR 290,00 gegenüber EUR 300,00). Das USPTO ist da konsequenter und belohnt die Online-Anmeldung stärker.

Kommentar von Peter Hense |

Übersicht des USPTO hierzu: http://www.uspto.gov/trademarks/teas/Reduced_Fees_Info.jsp

Fee Reduction Highlights:

  • The TEAS Plus initial application fee will be reduced by $50, to $225 per class of goods/services.
  • TEAS Reduced Fee (TEAS RF) is a new application filing option with a fee of $275 per class of goods/services, which will promote electronic communication and application processing while giving applicants more flexibility in identifying their goods and services.
  • The fee to electronically renew a trademark registration will be reduced by $100, to $300 per class of goods/services.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Rechtsprechung Gäste Schadensfall Beschäftigtendatenschutz Datenpanne Keyword-Advertising kinderfotos Customer Service Dark Pattern Sperrwirkung Vergütung Niederlassungsfreiheit verlinken München Suchmaschinenbetreiber Webdesign KUG USPTO EU-Kosmetik-Verordnung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotelsterne DSGVO IT-Sicherheit Preisauszeichnung Hackerangriff schule Kündigung events EuGH markenanmeldung Verlängerung Trademark Algorithmus Transparenz Bildrecherche Human Resource Management drohnengesetz Schadensersatz Behinderungswettbewerb brexit ecommerce Duldungsvollmacht kommunen News §75f HGB ISPs Online-Portale Polen Double-Opt-In Newsletter Kapitalmarkt Dokumentationspflicht britain Bestandsschutz Mindestlohn Einwilligung Datenschutz Kunsturhebergesetz Onlineplattform Messe privacy shield Gesundheit Markeneintragung Privacy technik Marke Team Spirit jahresabschluss Heilkunde Künstliche Intelligenz Ring Restaurant videoüberwachung Arbeitsvertrag Recht Facebook Bildrechte Wettbewerbsbeschränkung Osteopathie § 5 MarkenG Travel Industry Ferienwohnung Data Protection right of publicity vertrag Bestpreisklausel Expedia.com Unternehmensgründung Jahresrückblick Autocomplete fake news Urheberrecht Gesichtserkennung Kennzeichnungskraft Telefon Annual Return Namensrecht Auslandszustellung Kekse Rechtsanwaltsfachangestellte Panoramafreiheit Know How Beweislast handel Hausrecht Unterlassungsansprüche Hotelkonzept Hotelrecht Vertrauen Barcamp Kreditkarten Email Bachblüten Digitalwirtschaft recht am eigenen bild unternehmensrecht ransom Finanzierung New Work wallart TeamSpirit PPC Auftragsdatenverarbeitung Ratenparität Limited Bots Arbeitsunfall Werktitel Dynamic Keyword Insertion Geschmacksmuster Personenbezogene Daten informationstechnologie Touristik Aufsichtsbehörden CRM Spielzeug Urheberrechtsreform CNIL Extremisten Reiserecht Anmeldung veröffentlichung E-Mobilität drohnen Data Breach Suchmaschinen Neujahr Kinderrechte Referendar Handelsregister targeting SEA Diskriminierung Kosmetik selbstanlageverfahren Registered Gepäck technology Unlauterer Wettbewerb A1-Bescheinigung Herkunftsfunktion gdpr Midijob Online ransomware § 5 UWG Markenrecht Kennzeichnung Sperrabrede Störerhaftung Selbstverständlichkeiten Arbeitsrecht Opentable Cyber Security Panorama Einstellungsverbot Suchalgorithmus Pressekodex Domainrecht OTMR Kritik Conversion handelsrecht Haftungsrecht Machine Learning Chat Spitzenstellungsbehauptung Löschungsanspruch Adwords wetteronline.de berufspflicht Mitarbeiterfotografie Datensicherheit Notice & Take Down UWG Internet of Things Leaks Lebensmittel ITB Medienstaatsvertrag Datenschutzbeauftragter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: