• Deutsch
  • Aktuelles
  • Video: Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Video: Textgenerator – urheber- und medienrechtliche Fragen

Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl und der Jurist Hans-Christian Gräfe haben im Rahmen der Digitalen Herbstakademie 2020 der DSRI (Deutsche Stiftung für Recht und Informatik) zum Thema „Textgenerator - Medien- und urheberrechtliche Fragestellungen“ referiert. Ihr Vortrag ist jetzt als Video abrufbar als auch hier nachlesbar.

Wenn dieser Artikel für Sie von Interesse war,
verpassen Sie nicht die nächsten Beiträge
von Spirit Legal und folgen Sie uns hier:
JD SupraTwitterLinkedInXing or Telegram
oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. 

Einen Kommentar schreiben

Tags

Arbeitsunfall Urteile verlinken Privacy Limited TikTok Creative Commons data privacy Verpackungsgesetz Sperrwirkung Ratenparität Extremisten Big Data schule selbstanlageverfahren zahlungsdienst fake news Algorithmen Hotel Travel Industry PPC WLAN Geschäftsgeheimnis Online Shopping Osteopathie Hausrecht Beacons email marketing Opentable Einwilligung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Lohnfortzahlung jahresabschluss brexit Soziale Netzwerke Europarecht Gesamtpreis Alexa Beleidigung Rufschädigung Großbritannien SEA Urheberrechtsreform Webdesign patent hate speech Kennzeichnung Google AdWords Lebensmittel Sponsoring Schleichwerbung Aufsichtsbehörden wetteronline.de Einzelhandel E-Mobilität Erbe Prozessrecht Hotelvermittler Medienprivileg right of publicity Verfügbarkeit Diskriminierung Videokonferenz Abwerbeverbot Erschöpfungsgrundsatz Fotografie technik FashionID TeamSpirit Online-Bewertungen kündigungsschutz kinderfotos Home-Office Vertragsrecht Haftung Erdogan kommunen gezielte Behinderung Informationspflicht berufspflicht markenanmeldung OLG Köln Suchfunktion Rückgaberecht 2014 Entschädigung Presserecht GmbH Mitarbeiterfotografie Meinungsfreiheit Europawahl Panorama OTMR E-Commerce Voice Assistant Distribution HSMA c/o Schadensersatz Einverständnis Dynamic Keyword Insertion urheberrechtsschutz Social Engineering Identitätsdiebstahl Schadensfall Restaurant Trademark Single Sign-On Crowdfunding Berlin LMIV Bundeskartellamt Journalisten whatsapp Customer Service fotos Auslandszustellung handel EU-Kommission Datenportabilität Minijob Selbstverständlichkeiten Bachblüten Personenbezogene Daten Phishing Bildung EC-Karten Linkhaftung Gepäck Booking.com AIDA Abhören Lizenzrecht Newsletter § 15 MarkenG ransomware CRM LinkedIn Werbekennzeichnung Europa § 5 UWG online werbung Urlaub Sicherheitslücke Interview Beschäftigtendatenschutz Behinderungswettbewerb targeting Domainrecht fristen Datenschutzerklärung vertrag Finanzierung Abmahnung Datengeheimnis ePrivacy Leaks gesellschaftsrecht Datenpanne UWG unternehmensrecht Data Breach Asien Onlineshop Auftragsverarbeitung messenger Heilkunde Stellenausschreibung Markensperre neu Chat Gesichtserkennung Künstliche Intelligenz geldwäsche HipHop Check-in Einstellungsverbot LG Hamburg Social Networks entgeltgleichheit Rabattangaben gdpr Handelsregister Unternehmensgründung Duldungsvollmacht Touristik Notice & Take Down Unlauterer Wettbewerb informationspflichten Konferenz Gaming Disorder Verlängerung NetzDG Gegendarstellung USPTO custom audience Panoramafreiheit Datenschutzgrundverordnung ITB PSD2

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: